127 results:

71. Frage11

… Windkraftanlagen ○ Ja ○ Nein Solaranlagen ○ Ja ○ Nein …

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/studium/studieninteressierte/selbsttest/frage11

72. KI-Recherchetools

… Gewässern, die sich auf Veröffentlichungen der letzten 10 Jahre konzentriert.“ „Nenne mir drei verschiedene Ansätze zur Nutzung von Solaranlagen in der Landwirtschaft (Agri-Photovoltaik). Bitte erläutere jeweils die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen…

URL: /hauptcampus/bibliothek/recherche-werkzeuge/ki-recherchetools

73. KI-Recherchetools

… Gewässern, die sich auf Veröffentlichungen der letzten 10 Jahre konzentriert.“ „Nenne mir drei verschiedene Ansätze zur Nutzung von Solaranlagen in der Landwirtschaft (Agri-Photovoltaik). Bitte erläutere jeweils die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/verwaltung-service/bibliothek/recherche-werkzeuge/ki-recherchetools

74. Projekt MINTcoach des Umwelt-Campus überreicht Preise an Schülerinnen und Schüler

… Poster belegt. Ihr wurde ein Experimentierkasten zu den Themen Klima, Wetter und Umwelt überreicht. Der zweite Platz, je ein Solarbausatz und ein Buch zum Klimaschutz, ging an fünf Schülerinnen der Klasse 7a, ebenfalls vom Gymnasium Birkenfeld. Den dritten…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/projekt-mintcoach-des-umwelt-campus-ueberreicht-preise-an-schuelerinnen-und-schueler

75. Klimafolgen: Wetterstation

… soll folgende Randbedingungen erfüllen: Konsequente Nutzung des deep-sleep-Befehls, nur dann sind mobile Anwendungen und Solarbetrieb möglich. Messdaten zyklisch erfassen (Sensoren abfragen) und Grenzen überwachen. Aus Gründen der Ressourceneffizienz…

URL: https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/tutorials/universeller-datenlogger

76. Wofür nutzen wir eigentlich den Wind? 8 Kinder besuchen ihr erstes Seminar zum Thema Windkraft in der FR GVE

… den Windrädern bedeuten. Im Anschluss daran durften die Kinder rote Markierungen oder auch bunte Verzierungen an die kleinen solarbetriebenen Holzwindräder malen, die sie selbst zusammengebaut haben.

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/wofuer-nutzen-wir-eigentlich-den-wind-10-kinder-im-alter-von-8-bis-12-besuchen-ihr-erstes-seminar-zum-thema-windkraft-in-der-fr-gve-1

77. Wofür nutzen wir eigentlich den Wind? 10 Kinder besuchen ihr erstes Seminar zum Thema Windkraft in der FR GVE.

… an den Windrädern bedeuten. Im Anschluss daran durften die Kinder rote Markierungen oder auch bunte Verzierungen an die kleinen solarbetriebenen Holzwindräder malen, die sie selbst zusammengebaut haben und – dank sonnigem Wetter – direkt ausprobieren…

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/wofuer-nutzen-wir-eigentlich-den-wind-10-kinder-im-alter-von-8-bis-12-besuchen-ihr-erstes-seminar-zum-thema-windkraft-in-der-fr-gve

78. Besuch der asiatischen Partnerhochschulen aus Taipeh/Taiwan

… war. Workshop “The Flow – Wood Water Exchange"  Prof. Jörg Obergfell, Künstlerisches Gestalten Ziel des Workshops war es, einen solarbetriebenen Brunnen aus gefundenen Ästen, Stämmen und Wurzeln als Baumaterial zu entwickeln. Die Studierenden begaben sich…

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/besuch-der-asiatischen-partnerhochschulen-aus-taipeh-taiwan

79. Sustainable Cities: Between Progress and Tradition

…auch im Workshop „The Flow – Wood Water Exchange“ unter der Leitung von Prof. Jörg Obergfell. In diesem haben die Studierenden einen solarbetriebenen Brunnen aus gesammelten Ästen, Stämmen und Wurzeln als Baumaterial entwickelt. Die Studierenden begaben sich zunächst…

URL: /international/internationaler-campus/hochschule-trier-international/hochschule-trier-international-global-innovation-for-sustainable-futures/forschung-transfer/internationale-kooperationsprojekte/sustainable-cities

80. Historie

… ländlichen Raum anbieten wird. Das „NEMo“ befindet sich direkt vor dem Kommunikationsgebäude am Umwelt-Campus und besteht aus drei Solarcarport-Reihen mit einer Gesamtleistung von 96 kWp. Eine weitere Ladesäule mit zwei Ladepunkten befindet sich am Bahnhof…

URL: https://www.umwelt-campus.de/jubilaeum-ucb/historie

back-to-top nach oben