2426 results:

1481. Kurz-Workshop Stoff reduzieren

Kurz-Workshop Stoff reduzieren Programm Ausgangslage Viele Lehrende stehen vor dem gleichen Problem: Sie stehen vor einem scheinbaren Berg aus Inhalten und müssen aus diesem die wesentlichen Elemente für ihre Lehrveranstaltung auswählen. Wie

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-stoff-reduzieren-1

1482. Kurz-Workshop Stoff reduzieren

Kurz-Workshop Stoff reduzieren Programm Ausgangslage Viele Lehrende stehen vor dem gleichen Problem: Sie stehen vor einem scheinbaren Berg aus Inhalten und müssen aus diesem die wesentlichen Elemente für ihre Lehrveranstaltung auswählen. Wie

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/kurz-workshop-stoff-reduzieren

1483. Friede-Gard-Preis für Nachhaltige Ökonomik 2024

Der Friede-Gard-Preis für Nachhaltige Ökonomik wird im Jahr 2024 zum vierten Mal verliehen, Preisträger ist Prof. Dr. habil. Günter Haag. Er ist international bekannt geworden durch zahlreiche Studien zur Entwicklung von Regionen und Ballungsräumen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/friede-gard-preis-fuer-nachhaltige-oekonomik-2024-ucb

1484. KI-Pilot

Homepage-Link ki-pilot.umwelt-campus.de Plattform für künstliche Intelligenz zur Stärkung der Innovationskraft in Ländlichen Regionen und in der Landwirtschaft Das Projekt „KI-Pilot“ erforscht die gezielte Nutzung von KI-Technologie und der

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/laufende-projekte/ki-pilot

1485. Besuch aus Japan: Nagaoka Institute of Design zu Gast in Idar-Oberstein

Drei Studierende des Nagaoka Institute of Design besuchten in Begleitung ihrer Professorin Kayoko Komatsu am 26. September den Campus Idar-Oberstein und das Industriedenkmal Jakob Bengel. Die Delegation aus Japan, bestehend aus insgesamt fünf

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/besuch-aus-japan-nagaoka-institute-of-design-zu-gast-in-idar-oberstein

1486. Ersti-Woche im Fachbereich: Informatik-Studierende starten mit vollem Programm

In der Woche vom 07. bis 11. Oktober 2024 begrüßte der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier knapp einhundertzwanzig neue Erstsemester-Studierende in ihren Bachelorstudiengängen. Die Ersti-Woche bot den neuen Studierenden nicht nur eine

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/ersti-woche-im-fachbereich-informatik-studierende-starten-mit-vollem-programm

1487. Hoher Besucherandrang am Tag der offenen Tür

Der Campus Edelstein und Schmuck begrüßte zahlreiche Besucher*innen zum Tag der offenen Tür am neuen Standort in Idar-Oberstein. Über 200 Besucher*innen kamen bei strahlendem Sonnenschein zum Tag der offenen Tür am neuen

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/hoher-besucherandrang-am-tag-der-offenen-tuer

1488. Schulbesuch der BBS EHS Trier

Anfang Juli besuchte eine Gruppe von Schüler*innen der BBS EHS Trier die Hochschule Trier. Nach einer allgemeinen Vorstellung der Hochschule konnten die Besucher*innen den Campus durch einen Rundgang besser kennenlernen. Nach der Mittagspause

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/schulbesuch-der-bbs-ehs-trier

1489. Rollt Wasserstoffbus bald durch Nationalpark?

5,5-Millionen-Euro-Pilotprojekt am Umwelt-Campus geplant – Bei Bewilligung fließt ein 100-Prozent-Zuschuss vom Bund Hoppstädten-Weiersbach. Mit einem weiteren Klimaschutz-Modellprojekt will der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) seinen durch das

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/rollt-wasserstoffbus-bald-durch-nationalpark

1490. Erneuerbare Energien im Fokus

Forschungsprojekt MINTcoach führt Workshops an Schulen durch Was versteht man überhaupt unter erneuerbarer Energie? Wie sieht der Energiemix in Deutschland und der Nationalparkregion aus? Welche Geräte verbrauchen wie viel Strom? Diese und andere

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/erneuerbare-energien-im-fokus-1

back-to-top nach oben