143 results:

81. Wofür nutzen wir eigentlich den Wind? 8 Kinder besuchen ihr erstes Seminar zum Thema Windkraft in der FR GVE

… den Windrädern bedeuten. Im Anschluss daran durften die Kinder rote Markierungen oder auch bunte Verzierungen an die kleinen solarbetriebenen Holzwindräder malen, die sie selbst zusammengebaut haben.

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/wofuer-nutzen-wir-eigentlich-den-wind-10-kinder-im-alter-von-8-bis-12-besuchen-ihr-erstes-seminar-zum-thema-windkraft-in-der-fr-gve-1

82. Wofür nutzen wir eigentlich den Wind? 10 Kinder besuchen ihr erstes Seminar zum Thema Windkraft in der FR GVE.

… an den Windrädern bedeuten. Im Anschluss daran durften die Kinder rote Markierungen oder auch bunte Verzierungen an die kleinen solarbetriebenen Holzwindräder malen, die sie selbst zusammengebaut haben und – dank sonnigem Wetter – direkt ausprobieren…

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/wofuer-nutzen-wir-eigentlich-den-wind-10-kinder-im-alter-von-8-bis-12-besuchen-ihr-erstes-seminar-zum-thema-windkraft-in-der-fr-gve

83. Besuch der asiatischen Partnerhochschulen aus Taipeh/Taiwan

… war. Workshop “The Flow – Wood Water Exchange"  Prof. Jörg Obergfell, Künstlerisches Gestalten Ziel des Workshops war es, einen solarbetriebenen Brunnen aus gefundenen Ästen, Stämmen und Wurzeln als Baumaterial zu entwickeln. Die Studierenden begaben sich…

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/besuch-der-asiatischen-partnerhochschulen-aus-taipeh-taiwan

84. Sustainable Cities: Between Progress and Tradition

…auch im Workshop „The Flow – Wood Water Exchange“ unter der Leitung von Prof. Jörg Obergfell. In diesem haben die Studierenden einen solarbetriebenen Brunnen aus gesammelten Ästen, Stämmen und Wurzeln als Baumaterial entwickelt. Die Studierenden begaben sich zunächst…

URL: /international/internationaler-campus/hochschule-trier-international/hochschule-trier-international-global-innovation-for-sustainable-futures/forschung-transfer/internationale-kooperationsprojekte/sustainable-cities

85. Cloud: LoRaWAN & TTN

… und erscheinen im TTN-Backend Mit Decoder sichtbar als Temperatur, Luftfeuchte usw. Durch geringe Energieaufnahme ist auch solarbetriebener Dauerbetrieb möglich Daten können auf Wunsch direkt zu Thingspeak oder anderen Plattformen weitergeleitet werden…

URL: https://www.umwelt-campus.de/iot-werkstatt/tutorials/mitmachklima-lorawan-als-offenes-netz-zur-daseinsvorsorge-2

86. Historie

… ländlichen Raum anbieten wird. Das „NEMo“ befindet sich direkt vor dem Kommunikationsgebäude am Umwelt-Campus und besteht aus drei Solarcarport-Reihen mit einer Gesamtleistung von 96 kWp. Eine weitere Ladesäule mit zwei Ladepunkten befindet sich am Bahnhof…

URL: https://www.umwelt-campus.de/jubilaeum-ucb/historie

87. Hochleistungsfähiger E-Mobil-Ladestandort am Umwelt-Campus Birkenfeld eröffnet

…ter vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) sowie Angehörige und Studierende der Hochschule ihre Elektrofahrzeuge mit Solarstrom aufladen konnten, wird das Projekt „NEMo“ nun der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. „NEMo“ bedeutet:…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/hochleistungsfaehiger-e-mobil-ladestandort-am-umwelt-campus-birkenfeld-eroeffnet

88. Holzbau-Solarcarport von der Ministerin eingeweiht

…Der Solarcarport, entstanden am Holzkompetenzzentrum Trier, wird eingeweiht. Er ist der erste von weiteren, flächendeckend im Land RLP zu errichtenden Solarcarports. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Umweltministeriums.

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/holzbau-solarcarport-von-der-ministerin-eingeweiht

89. Solarcarport Landesforsten – Prototyp des Holzkompetenzzentrums

… gesetzt, die bilanzielle Klimaneutralität bereits bis 2025 zu erreichen. Dafür investiert Landesforsten in den nächsten Jahren in Solarcarports, PV-Anlagen und E-Fahrzeuge. Für das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz sollen 44…

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/solarcarport-landesforsten-prototyp-in-trier-quint

90. Rollt Wasserstoffbus bald durch Nationalpark?

… Umwelt-Campus wurden im Zusammenhang mit dem Projekt Null-Emissions-Mobilitätszentrum (Nemo), das erst kürzlich mit dem Deutschen Solarpreis 2020 ausgezeichnet wurde, in Sichtweite des Kommunikationsgebäudes drei Carportreihen mit Solardächern – sie haben eine…

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/rollt-wasserstoffbus-bald-durch-nationalpark

back-to-top nach oben