813 results:

261. Exkursion nach Österreich zum Thema nachhaltiges Bauen mit Lehm

Studierende der Innenarchitektur hatten die Gelegenheit, nach Schlins in Österreich zu reisen und an einem Workshop zum Thema Lehmbau teilzunehmen. Organisiert und betreut wurde die Exkursion von Kathrin Gallus und Prof. Martin Schroth. Im Rahmen

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/exkursion-oesterreich

262. Friede-Gard-Preis für Nachhaltige Ökonomik 2025

Der Friede-Gard-Preis für wissenschaftliche Leistungen, die besondere Fortschritte für die Weiterentwicklung der Wirtschaftswissenschaft zu einer Ökonomik der Nachhaltigkeit bedeuten, geht 2025 an Professor Kaoru Yamaguchi. Die Auszeichnung wird

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/friede-gard-preis-2025

263. Friede-Gard-Preis für Nachhaltige Ökonomik 2025

Der Friede-Gard-Preis für wissenschaftliche Leistungen, die besondere Fortschritte für die Weiterentwicklung der Wirtschaftswissenschaft zu einer Ökonomik der Nachhaltigkeit bedeuten, geht 2025 an Professor Kaoru Yamaguchi. Die Auszeichnung wird

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/friede-gard-preis-2025-ucb

264. Lehre

Lehre Prof. Dipl.-Des. Christian Bruns «Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart. Jüdische Sprachen in Basel zu Beginn der Emanzipation». Schwabe, Basel 2017. «Ein Außenseiter handelt. Der Kaufmann Isaac Dreyfus in Basel».Wallstein, Göttingen

URL: /gestaltung/studiengang-modedesign/studium/kontakt-news/personen/prof-christian-bruns/lehre

265. Neue Themengebiete in der Web-Anwendung SALT zum Trainieren algebraischer Fähigkeiten

Im Juli 2023 wurde eine neue Version der im Projekt DigiStart entwickelten Web-Anwendung SALT veröffentlicht. In dieser Version können Studierende nun auch ihre Fähigkeiten in den Themenbereichen "Ableitungen", "Stammfunktionen" und "Matrixalgebra"

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neue-themengebiete-in-der-web-anwendung-salt-zum-trainieren-algebraischer-faehigkeiten

266. Messeauftritt des Campus Gestaltung auf der display.ed in Luxemburg

Premiere der neuen Schülermesse für Kunst und Design. Ein interdisziplinäres Team mit VertreterInnen aller sechs Fachrichtungen repräsentierte den Campus Gestaltung bei der Premiere der luxemburgischen Messe display.ed. Die Messe richtete sich

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/messeauftritt-des-campus-gestaltung-auf-der-displayed-in-luxemburg

267. Kommissionen und Ausschüsse

Ansprechpartner in Kommissionen und Ausschüssen Fachrichtungsleitung Prof. Theo Smeets | Fachrichtungsleiter | smeets@hochschule-trier.de Prof. Eva-Maria Kollischan | Stellv. Fachrichtungsleiterin

URL: /gestaltung/es/ueber-uns/kommissionen-und-ausschuesse

268. Büros im Erdgeschoss des K-Gebäudes bis 18.06 nicht besetzt

Aufgrund von Bauarbeiten ist das Erdgeschoss des K-Gebäudes ab morgen für den Rest dieser Woche nicht mehr zugänglich. Es gibt eine Notbesetzung des Sekretariats in den Masterräumen (H104/105) vom 9:00-12:00 Uhr. Am besten rufen Sie aber vorher an

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/bueros-im-erdgeschoss-des-k-gebaeudes-bis-1806-nicht-besetzt

269. Subterrane Information

Baugrundkataster Wien: https://www.wien.gv.at/baugk/public/  Der Baugrundkataster Wien ist ein Online-Kartendienst zur Einsicht in geologische Bohrdaten im Stadtgebiet. Nutzer*innen können nach Grundstücken suchen und Bohrprofile

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/systembeispiele/subterrane-information

270. Übergreifende Systeme

Übergreifende Systeme EPOS data portal: https://www.epos-eu.org/ EPOS, das European Plate Observing System, ist eine multidisziplinäre Forschungsinfrastruktur, die die integrierte Nutzung von Daten, Produkten und Einrichtungen der europäischen

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/systembeispiele/katastrophen-notfallsysteme/uebergreifende-systeme

back-to-top nach oben