803 results:

571. Studienberatung

Quicklinks Unser Studienangebot Bewerbung & Zulassung Studiengangsleiter Informatik (B.Sc.) und Informatik (dual B.Sc.) Prof. Dr. Georg Rock Künstliche Intelligenz und Data Science (B.Sc.) Prof. Dr. Hans-Peter Beise Digitale Medien

URL: /informatik/service/beratung/studienberatung

572. Erfolgreiche Forschungsprojekte rund um Schlaganfalltherapie und Schutz der Artenvielfalt: Promotionsförderungen aus dem Nachwuchsfonds der Hochschule Trier

Neun Promotionen werden dieses Jahr im Rahmen des Nachwuchsfonds der Forschungsinitiative des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit gefördert, um ihre Forschungsideen umzusetzen. Sarah Tenberg promoviert im vierten Jahr am Hauptcampus der

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/erfolgreiche-forschungsprojekte-rund-um-schlaganfalltherapie-und-schutz-der-artenvielfalt-promotionsfoerderungen-aus-dem-nachwuchsfonds-der-hochschule-trier

573. Angebote für Schulen und Schüler*innen

Aktuelle Einblicke in Themen aus Forschung und Wissenschaft, Workshops zu Robotern, autonomen Fahren und Energiewende? Das alles können Sie in ganz einfach in Ihren Unterricht integrieren. Besuchen Sie uns an der Hochschule oder "mieten" Sie

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/angebote-fuer-schulen-und-schueler

574. Roadshow Nachhaltige Entwicklung

Zur Projekthomepage Projektleitung an der Hochschule Trier: Um die Zukunftsfähigkeit in Kommunen sicherzustellen, ist ein nachhaltiges Handeln unerlässlich. Hierfür müssen innovative Wege beschritten werden, welche die wirtschaftliche Situation

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/roadshow-nachhaltige-entwicklung

575. Veröffentlichungen

One Year of Mandatory Reusable Packaging in Germany Since the beginning of 2023, the so-called reusable packaging obligation has been in place in Germany in order to reduce the amount of waste from takeaway packaging. Catering companies will then

URL: https://www.umwelt-campus.de/shartard/veroeffentlichungen

576. Preis für nachhaltige Ökonomik gestiftet

– Verleihung in Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld Im Dezember 2020 wurde die Friede-Gard-Stiftung gegründet. Sie ist seitens der zuständigen Aufsichtsbehörde (ADD Trier) als rechtsfähige Stiftung anerkannt und von der Finanzbehörde als

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/preis-fuer-nachhaltige-oekonomik-gestiftet

577. Veranstaltung bei der IHK Trier betont die Bedeutung der MINT-Fächer in der Ausbildung

Bei einer Podiumsdiskussion in den Räumlichkeiten der IHK Trier, stand die zentrale Rolle der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der modernen Ausbildung im Fokus. Prof, Dr. Georg Rock, Professor der Informatik

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/veranstaltung-bei-der-ihk-trier-betont-die-bedeutung-der-mint-faecher-in-der-ausbildung

578. Prof. Dr. Anna Schneider

Arnold, R., & Schneider, A. (2025). Overlooked–Presence and awareness cues in the metaverse. Telecommunications Policy, 103020. Arnold, R., Schneider, A., & Lennartz, J. (2020). Interoperability of interpersonal

URL: /hauptcampus/wirtschaft/fachbereich/personen-wir/professorinnen-und-professoren/prof-dr-anna-schneider

579. Fernstudium-Informatik-Absolventin (M.C.Sc.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt

Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz zeichnet hervorragende Abschlussarbeiten aus – zfh-Preisträgerin hat das Fernstudium Informatik an der Hochschule Trier mit Bravour abgeschlossen Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/fernstudium-informatik-absolventin-mcsc-mit-koblenzer-hochschulpreis-geehrt

580. Publikationen

Sammelband "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" Im Jahr 2017 erschien im Waxmann-Verlag ein Sammelband über die automatisierte Bewertung in der Programmier-ausbildung (http://www.waxmann.com/buch3606). In 25 Kapiteln auf über 400 Seiten

URL: /informatik/professorinnen-und-professoren/michael-striewe/publikationen

back-to-top nach oben