2426 results:

1291. Rechenzentren

Rechenzentren Die Rechenzentren am Hauptcampus in Trier und am Umwelt-Campus Birkenfeld sind verantwortlich für die Planung und den sicheren Betrieb der hochschulweiten IT-Infrastruktur (drahtgebundene und drahtlose Netze, physikalische und

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/rechenzentren

1292. QM Bericht und Evaluationsergebnisse

Jahresbericht 2016 Das Jahr 2016 war im Bereich des Qualitätsmanagements vor allem von der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) sowie dem Verfahren der Systemakkreditierung der Hochschule geprägt. In der Aufbaugruppe QMS,

URL: /hochschule/organisation/qm/qm-qms/qm-befragungswesen/qm-berichte

1293. Bibliothek: Interner Leihverkehr Kopien

Interner Leihverkehr: Kopien von Zeitschriftenaufsätzen Aufsatzkopien aus Zeitschriften, die nicht in der Bibliothek am Umwelt-Campus, aber in den Bibliotheken am Hauptcampus oder in Idar-Oberstein vorhanden sind, können von Ihnen kostenlos per

URL: https://www.umwelt-campus.de/formulare/interner-leihverkehr-kopien

1294. Projektteam

Weiterführende Links Arbeitsgruppe Green Software Engineering Forschungsbereich Artificial Intelligence des Birkenfeld Institute of Technology GitLab der Arbeitsgruppe Green Software Engineering GitLab des Forschungsbereichs Artificial

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/projekte/laufende-projekte/kira/publikationen/standard-titel

1295. Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil

Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil | Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Maschinenbau, p.gutheil@umwelt-campus.de, +49 6782 171831, 9924, 52, 9924-52 | Dekan FB Umweltplanung/Umwelttechnik, uput.dekan@hochschule-trier.de, +49 6782 171831, 9924,

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-dr-ing-peter-gutheil-175

1296. Arbeitshilfen

Umwelt-Campus: Leitfäden UBW - Leitfaden für Seminar- und Abschlussarbeiten (Stand: 04/2025, PDF) UPUT - Leitfaden für Seminar- und Abschlussarbeiten (Stand: 04/2015, PDF) UR - Leitfaden für Seminar- und Abschlussarbeiten (Stand: 08/2021,

URL: /hauptcampus/bibliothek/service/arbeitshilfen

1297. 8. Nacht der Wirtschaft

Reinhard Schneider: „Können wir uns Werte heute noch leisten?“ Am Dienstag, den 20. Mai 2025, ab 17:30 Uhr veranstaltet der Förderverein „Freunde der Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld e.V.“ in Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld die 8.

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/8-nacht-der-wirtschaft

1298. Kooperationsvereinbarung unterschrieben

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Umwelt-Campus Birkenfeld unterschrieben. Bereits im Mai 2015 wurde der Nationalpark Hunsrück-Hochwald feierlich eröffnet und schon zu diesem Zeitpunkt wurden die vielfältigen

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/kooperationsvereinbarung-unterschrieben-1

1299. Herzlich Willkommen im Fachbereich Informatik

Im Fachbereich Informatik haben rund 80 "Erstis" in den Studiengängen Informatik (B.SC), Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.SC) und Medizininformatik (B.SC) angefangen. In der Einführungswoche geht es ums gegenseitige Kennenlernen und der

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/herzlich-willkommen-im-fachbereich-informatik

1300. Umweltstarke Universitäten im weltweiten Dialog

Internationale Organisation lädt Umwelt-Campus nach Nizza zum Best Practice Austausch ein Eine mehrtägige Konferenz von umwelt- und nachhaltigkeitsorientierten Universitäten und Hochschulen fand im Juni in Nizza, Südfrankreich, statt.

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/umweltstarke-universitaeten-im-weltweiten-dialog

back-to-top nach oben