2426 results:

1421. Kick-Off-Veranstaltung

Willkommen zur Semesterstart-Veranstaltung des Umwelt-Campus Birkenfeld für Studierende des Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik aller Semester am 06.10.2025. Für alle Semester der Studiengänge Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit und

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereich-umweltplanungumwelttechnik/infos-aktuelles-semester/kick-off-veranstaltung

1422. Kindai University

Erfahrungsberichte 1. Erfahrungsbericht Kindai University Homepage http://www.kindai.ac.jp/ Standorte Osaka, Higashiosaka (Main Campus) Fachbereich School of Business Administration, School of Economics Studienprogramm

URL: /hauptcampus/wirtschaft/international-wir/partnerhochschulen-wir/uebersicht-der-partnerhochschulen/j

1423. Recycling- und Entsorgungslogistik (REENLO)

Die Veranstaltung hat Bezüge zu folgenden anderen curricularen Veranstaltungen am Umwelt-Campus (verlinkt sind nur die vom Fachgebiet selbst angebotenen und bereits einmal durchgeführten Veranstaltungen): Die Benotung wird auf der Grundlage der

URL: https://www.umwelt-campus.de/jstruwe/lehre/recycling-und-entsorgungslogistik-reenlo

1424. Team

Ansprechpartner Professoren Informatik Lehrkräfte Fachrichtung Informatik Assistent/innen Fachrichtung Informatik Bei allgemeinen Anliegen oder Fragen könnt ihr auch gerne unseren Verteiler assistenten-informatik@umwelt-campus.de verwenden!

URL: https://www.umwelt-campus.de/fachrichtung-informatik/team

1425. Qualität in Studium & Lehre

Qualitätssicherung und -entwicklung, im Sinne eines andauernden Bemühens um exzellente Studien-, Lehr- und Forschungsleistungen, sind zentrale Anliegen und grundlegende Aufgaben unserer gesamten Hochschule. Das interne Qualitätsmanagementsystem

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/qualitaetsmanagement/qualitaet-in-studium-lehre

1426. FloReST-Projekttools im Innovationsatlas Wasser des BMFTR vertreten

Großer Erfolg für die Forschung am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier: Die im Projekt FloReST (Urban Flood Resilience - Smart Tools) entwickelten digitalen Werkzeuge zur Risikokommunikation bei Starkregen wurden in den Innovationsatlas

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/florest-projekttools-innovationsatlas-wasser-bmftr

1427. FloReST-Projekttools im Innovationsatlas Wasser des BMFTR vertreten

Großer Erfolg für die Forschung am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier: Die im Projekt FloReST (Urban Flood Resilience - Smart Tools) entwickelten digitalen Werkzeuge zur Risikokommunikation bei Starkregen wurden in den Innovationsatlas

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/florest-projekttools-innovationsatlas-wasser-bmftr-ucb

1428. MINT-Unterricht im Wandel: Fachkräfte der Zukunft ausbilden

Der Bundeskongress des Verbands zur Förderung des MINT Unterrichts an Schulen (MNU) fand dieses Jahr unter dem Motto „MINT-Unterricht im Wandel“ in Koblenz statt. Dort trafen sich engagierte Lehrkräfte aus ganz Deutschland, um sich über neuste

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/mint-unterricht-im-wandel-ucb

1429. Zukunftsrat Rheinland-Pfalz trifft Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Im Zukunftsrat Rheinland-Pfalz sind 19 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen versammelt, die eines vereint: Ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Er spielt eine zentrale Rolle in der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/zukunftsrat-rheinland-pfalz-trifft-ministerpraesident-alexander-schweitzer-ucb

1430. Zukunftsrat Rheinland-Pfalz trifft Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Im Zukunftsrat Rheinland-Pfalz sind 19 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen versammelt, die eines vereint: Ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Er spielt eine zentrale Rolle in der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/zukunftsrat-rheinland-pfalz-trifft-ministerpraesident-alexander-schweitzer

back-to-top nach oben