798 results:

611. Hochschule Trier verabschiedet Internationalisierungsstrategie

Auf Vorschlag des Präsidiums verabschiedeten die Mitglieder des Senats kürzlich die Internationalisierungsstrategie für die Hochschule Trier. Sie ist das Ergebnis eines partizipativen Prozesses, an dem alle Hochschulgruppen, von den Studierenden

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/hochschule-trier-verabschiedet-internationalisierungsstrategie

612. Sound ecology Projekt: Soundscape Reisig-Totholz

Weiterführende Links Zur Übersichtsseite aller "Projekte des Monats" Webseite Crossmedia Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald unweit des Sandkopfes befindet sich eine Reisig-Totholz-Ansammlung von ungewöhnlichen Ausmaßen (siehe Foto:

URL: https://www.umwelt-campus.de/fachrichtung-informatik/projekte/sound-ecology-projekt-soundscape-reisig-totholz

613. Studierende der Hochschule Trier im Gespräch mit Kanzlerin Merkel

Wie haben unsere Studierenden die vergangenen Monate mit der Pandemie erlebt? Was war für sie besonders herausfordernd? Darüber hat Bundeskanzlerin Merkel am 15. Dezember u.a. mit den Studierenden Vanessa Schuster und Jan Schwitalla

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/studierende-der-hochschule-trier-im-gespraech-mit-kanzlerin-merkel

614. Student/in Incoming Austauschstudent

Informieren Sie sich bei Ihrem Auslandsamt/Fachbereich, ob Ihre Universität ein Abkommen mit der Hochschule Trier hat. Dort erfahren Sie auch, wie das Bewerbungsverfahren an Ihrer Universität abläuft. Das Auslandsamt Ihrer Universität

URL: /international/wege-an-die-hochschule-trier/studierende/studentin-incoming-austauschstudent

615. Unterwegs auf der Ameisenstraße – Wie der Klimawandel unseren Wald beeinflusst

Zum Auftakt der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit angewandt erleben“ kamen rund 25 Teilnehmende zu einer Exkursion in den nahegelegenen Weißhauswald zusammen. „Seit 30 Jahren bin ich im Wald. Alle 4 Wochen sehe ich Schäden oder Veränderungen, die ich

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/unterwegs-auf-der-ameisenstrasse-wie-der-klimawandel-unseren-wald-beeinflusst

616. Teilnehmende und Gewinnerteams des Startup Camps 2025

Gründungsbüro der Hochschule und Universität Trier bringt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Trier regionale Startup-Szene voran. Am 8. und 9. Mai fand in den Räumlichkeiten der Sparkasse Trier das diesjährige Startup Camp statt – eine

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/teilnehmende-und-gewinnerteams-des-startup-camps-2025

617. Wissenschaft erleben – Tag der offenen Tür am Umwelt-Campus Birkenfeld

Am Samstag 15. Juni 2024 öffnet der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Türen. Der nachhaltigste Campus Deutschlands - weltweit die Nr. 3 im UI GreenMetric Ranking - präsentiert den Besucher*innen am Tag der

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/wissenschaft-erleben-tag-der-offenen-tuer-am-ucb

618. Refoplan 2018

Projekte im Bereich Green Software Engineering Nach der Expertenanhörung im Oktober in Berlin wurden die Vergabekriterien für einen Blauen Engel für Energie- und Ressourceneffiziente Software entsprechend des Feedbacks der Expert*innen

URL: https://www.umwelt-campus.de/green-software-engineering/refoplan-2018

619. Neuer Studiengang „Angewandte Naturwissenschaften und Technik“ am Umwelt-Campus Birkenfeld

Zum Wintersemester 2020/2021 startet am 28.09.2020 am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier der neue Bachelor-Studiengang „Angewandte Naturwissenschaft und Technik (ANT)“ Der Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering und einer

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/neuer-studiengang-angewandte-naturwissenschaften-und-technik-am-umwelt-campus-birkenfeld

620. Netzwerktreffen am Umwelt-Campus

Zukunftsteam der MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plant weitere Veranstaltungen Ende März fand das erste Treffen des Zukunftsteams der MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus am Umwelt-Campus Birkenfeld statt. Das Team besteht aus

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/netzwerktreffen-ucb

back-to-top nach oben