2426 results:

1601. Gleichstellungsbüro

PERSONEN & ZUSTÄNDIGKEIT Die Büros des Gleichstellungsbüros finden Sie am Umwelt-Campus, Gebäude 9925 EG. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Dr. Rita Spatz Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Andrea Wandel; Manuela Mertes

URL: /hauptcampus/campus/organisation/serviceeinrichtungen/gleichstellungsbuero

1602. Wasser-Extremereignisse: Konferenz in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Am 12. und 13. März 2025 kamen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften rund 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um über die Ergebnisse der 12 Verbundprojekte der BMBF-Förderlinie „Wasser-Extremereignisse“ zu

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/wax-abschlusskonferenz-akademie-der-wissenschaften

1603. Wasser-Extremereignisse: Konferenz in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Am 12. und 13. März 2025 kamen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften rund 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um über die Ergebnisse der 12 Verbundprojekte der BMBF-Förderlinie „Wasser-Extremereignisse“ zu

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/wax-abschlusskonferenz-akademie-der-wissenschaften-ucb

1604. Forschungskolleg AI-CPPS

Zur Projekthomepage Systeme der Künstlichen Intelligenz sind bekannt dafür, große Datenmengen zusammenzuführen und daraus Prognosen oder Entscheidungsvorschläge abzuleiten. Das gesamte Potential und der damit einhergehende gesellschaftliche

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/ai-cpps

1605. Gleichstellungsbüro

PERSONEN & ZUSTÄNDIGKEIT Die Büros des Gleichstellungsbüros finden Sie am Umwelt-Campus, Gebäude 9925 EG. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Dr. Rita Spatz Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Prof. Andrea Wandel; Manuela Mertes

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/gleichstellungsbuero

1606. 2018

E-Mail iss@umwelt-campus.de Kontakt Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach Gastvorträge 2018 „Technische Herausforderungen der

URL: https://www.umwelt-campus.de/iss/veranstaltungen/gastvortraege/2018

1607. Gründen in der Pandemie – Eine App-Komplettlösung

Die Initiative „Gründer im Dialog“, lud für Donnerstag, 21. April, um 18 Uhr zur Veranstaltung auf den Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ein. Vincent Dommer, Till Nawroth und Maximilian Hüttner referierten aus der ribir UG zum Thema:

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/gruenden-in-der-pandemie-ucb

1608. Mit künstlicher Intelligenz gegen das Insektensterben

Innovatives Insektenerfassungs-Projekt am Umwelt-Campus Birkenfeld Das Thema Insektensterben ist in aller Munde. Um die im ersten Schritt die Vielfalt der Insektenarten innerhalb einer Region abzubilden, deren Bestand zu bestimmen und daraus

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/mit-kuenstlicher-intelligenz-gegen-insektensterben

1609. „Wagnis: nachhaltige Zukunft – Oser le futur durable“

Studierende der INSA Strasbourg besuchten am 12. und 13. Mai 2022 den Umwelt-Campus Birkenfeld, um endlich ihre Partner*innen persönlich kennenzulernen, mit denen sie seit Anfang Februar im Projekt „Wagnis: nachhaltige Zukunft – Oser le futur

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/projekt-insa-abschluss-ucb

1610. Korrelative Messtechnik

Korrelative Messtechnik im mikroskopischen Bereich unter Weltraumbedingungen Die Anzahl der Satelliten, die in den Orbit gebracht werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass unser Leben

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/korrelative-messtechnik

back-to-top nach oben