3916 results:

2101. Erstsemesterbegrüßung am Fachbereich

Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier begrüßt die neuen Erstsemester. Nach der Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs – Prof. Dr. Gutsche – wurden die neu eingeschriebenen Studierenden von Kommilitonen höherer Semester zum

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/erstsemesterbegruessung-am-fachbereich

2102. IT-Sicherheits-Workshop

Datum: Freitag, 29.9.2017 von 9-17 Uhr (Anmerkung: am Abend findet die Veranstaltung „City Campus“ statt) Ort: Hochschule Trier, Hauptcampus Schneidershof, Raum X19 & X20, Trier Anfahrtsbeschreibung: Link Kosten

URL: /informatik/konstantin-knorr/security

2103. Erfolgreiches Informatikcamp in den Sommerferien

Der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier führte erneut ein kostenfreies Camps für Informatikinteressierte durch. Dies fand in der ersten Woche der rheinland-pfälzischen Sommerferien statt (25.- 29.07.2022). Die Gruppe (26 Teilnehmerinnen und

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/erfolgreiches-informatikcamp-in-den-sommerferien

2104. Rückblick auf einen gelungenen Open Campus 2025

Mit einem vielfältigen Programm, spannenden Einblicken und zahlreichen persönlichen Begegnungen öffnete die Hochschule Trier am vergangenen Samstag ihre Türen für den diesjährigen Open Campus. Wir durften zahlreiche Besucher und Besucherinnen an

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/rueckblick-auf-einen-gelungenen-open-campus-2025

2105. Forschungs- & Aktivitätsbericht der Therapiewissenschaften 2020

Veröffentlichung des dritten Berichts in der Themenreihe der Therapiewissenschaften 2018 wurde der erste Forschungs- & Aktivitätsberichts der Therapiewissenschaften veröffentlicht – nun ist der dritte Bericht für das Jahr 2020 erschienen. Dies

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/forschungs-aktivitaetsbericht-der-therapiewissenschaften-2020

2106. Veranstaltungsarchiv SS 2019

Veranstaltungen Kurz-Workshops Videoserver Videos in der Lehre erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Auch dieses Semester möchten wir wieder eine Einführung in den Videoserver der Hochschule geben und Möglichkeiten von Videos in der

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/archiv/veranstaltungsarchiv-ss-2019

2107. Kooperationsausstellung mit Künstlerhaus Schloss Balmoral "Luxus und Glamour?"

Als Auftakt zum diesjährigen Leitthema „Künstlerische Perspektiven in Mode und Schmuck“ wird im Künstlerhaus Balmoral, einer Einrichtung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, vom 27. April bis 2. Juni eine Ausstellung mit Arbeiten der

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/kooperationsausstellung-mit-kuenstlerhaus-schloss-balmoral-luxus-und-glamour

2108. Robot Hub Academie: Expertennachwuchs für Robotik in der Region

Zum 1. April startet ein neues Robotik-Projekt, kofinanziert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein 2021-27, mit dem Ziel, Nachwuchskräfte im Bereich Robotik auszubilden. Die Hochschule Trier ist mit dabei und

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/robot-hub-academie-expertennachwuchs-ucb

2109. Virtual Geology

Zur Projektseite Virtual Geology Die Saarschleife stellt eines der prominentesten Geotope der SaarLorLux-Region dar und ist weit über die Grenzen der Großregion hinaus bekannt. Erstaunlicherweise gibt es keine visuelle Darstellung der

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/virtual-geology

2110. Green Office-Workshop zum Thema Kaffee

Am 6. Juni 23 fand der 3. Workshop im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier statt. Dieser Workshop stand unter dem Motto „Die Nachhaltigkeit in der Kaffeeindustrie“. Den Anfang machte Frau Dr. Verena Eisner aus

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/green-office-workshop-zum-thema-kaffee

back-to-top nach oben