3908 results:

1371. Craft Thinking in the Arts - Vortragsreihe und Workshops

Im Dezember 2022 fanden am Campus Gestaltung Vorträge und Workshops zum Thema "Ceramics as narrative" unter Leitung von Prof. Sarah Jane Weismann statt. Die Vorträge und Workshops waren Teil des Forschungsprojektes "Craft Thinking in the Arts". Es

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/craft-thinking-in-the-arts-vortragsreihe-und-workshops

1372. Frank Fox, Dipl.-Ing.

Frank Fox, Dipl.-Ing. | Beschäftigter FB Technik, F.Fox@hochschule-trier.de, +49 651 8103-213, B, 308, S-B308, C, 4, S-C4

URL: /personensuche/personendetail/contact/frank-fox-172

1373. Martin Greving, Dipl.-Inform. (FH)

Martin Greving, Dipl.-Inform. (FH) | Beschäftigter Verwaltungs-DV, M.Greving@hochschule-trier.de, +49 651 8103-491, E, 106, S-E106

URL: /personensuche/personendetail/contact/martin-greving-82

1374. Till Neuer, Dipl.-Des.

Till Neuer, Dipl.-Des. | Beschäftigter FB Gestaltung - FR Kommunikationsdesign, T.Neuer@hochschule-trier.de, +49 651 8103-138, S, 15, P-S15

URL: /personensuche/personendetail/contact/till-neuer-666

1375. Prof. Eva-Maria Kollischan

Prof. Eva-Maria Kollischan | Professorin FB Gestaltung - FR Edelstein und Schmuck, E.Kollischan@hochschule-trier.de, +49 6781 9463-15

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-eva-maria-kollischan-794

1376. Prof. Dr. Andreas Richard Diewald

Prof. Dr. Andreas Richard Diewald | Professor FB Technik, A.Diewald@hochschule-trier.de, +49 651 8103-217, B, 204, S-B204

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-dr-andreas-richard-diewald-589

1377. Prof. Simon Maris

Prof. Simon Maris | Professor FB Gestaltung, Maris@hochschule-trier.de, Q, 10, I-Q10

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-simon-maris-3048

1378. Prof. Marlen Letetzki

Prof. Marlen Letetzki | Professorin FB Gestaltung - FR Kommunikationsdesign, M.Letetzki@hochschule-trier.de

URL: /personensuche/personendetail/contact/prof-marlen-letetzki-3861

1379. Neue Themengebiete in der Web-Anwendung SALT zum Trainieren algebraischer Fähigkeiten

Im Juli 2023 wurde eine neue Version der im Projekt DigiStart entwickelten Web-Anwendung SALT veröffentlicht. In dieser Version können Studierende nun auch ihre Fähigkeiten in den Themenbereichen "Ableitungen", "Stammfunktionen" und "Matrixalgebra"

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neue-themengebiete-in-der-web-anwendung-salt-zum-trainieren-algebraischer-faehigkeiten

1380. START

Zur Projekthomepage Das Projekt „START“ verfolgt das Ziel, eine auf allen Ebenen gelebte EU-Forschungskultur von den Studierenden über die Mitarbeiter bis hin zu den Professoren und Professorinnen zu etablieren. Damit einhergehend sollen sowohl

URL: /forschung/forschungskompetenzen/forschungsprojekte/start

back-to-top nach oben