Seminar zum Thema "Microsoft Excel 365" am Hauptcampus Schneidershof Trier (25.08. & 03.09.2025) - Wiederholung -

Die Personalentwicklung der Hochschule Trier bietet am Hauptcampus Trier (25.08. & 03.09.2025) ein Seminar zum Thema "Microsoft Excel 365" an. Aufgrund der hohen Nachfrage erfolgt dieses Angebot als Wiederholung der Schulung vom Jahresbeginn.

In dieser praxisorientierten Fortbildung erlernen Sie, Daten effizient aufzubereiten, zu analysieren und zu visualisieren. Mit dem Fokus auf Excel und Power Query führt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die Grundlagen bis hin zu fortgeschritten Techniken, die helfen, Datenprobleme zu lösen und Erkenntnisse zu gewinnen. Dies ist Ihr Weg zur professionellen Analyse und Aufbereitung.

Inhalte:

Einführung in Datenaufbereitung und Analyse:
Bedeutung von Datenaufbereitung und -analyse
Einführung in die Werkzeuge: Excel und Power Query
Überblick über gängige Datenprobleme (z. B. Inkonsistenzen, Redundanzen)

Grundlagen der Datenaufbereitung in Excel:
Formatierung von Daten:
Einfügen und Formatieren von Tabellen
Zellformate (Zahlen, Datum, benutzerdefinierte Formate)

Text- und statistische Funktionen:
GLÄTTEN
TEXTVERKETTEN und VERKETTEN
HÄUFIGKEIT
TEILERGEBNIS, AGGREGAT

Datenanalyse-Funktionen in Excel:
XVERWEIS
SVERWEIS und WVERWEIS
INDEX und VERGLEICH

Pivot-Tabellen und Diagramme:
Pivot-Funktionen:
Berechnete Felder
Anzeigen von Prozenten und Differenzen

Visualisierung mit Diagrammen:
Erstellung von Pivot-Diagrammen
Filterung und Segmentierung der Daten mit Datenschnitten

Arbeiten mit Datenschnitten und Zeitachsen

Datenbereinigung und -aufbereitung mit Power Query:
Einführung in Power Query
Datenimport, Datenexport
Transformationen

 

Wo:                                Hochschule Trier, Standort Hauptcampus Schneidershof

Raum:                           G 12                                                                                    

Wann:                           Montag, den 25.08.2025, 09:30 Uhr bis 17 Uhr  
                                       Mittwoch, den 03.09.2025, 09:30 Uhr bis 17 Uhr                   

Min.TN:                        8 Personen

Max.TN:                    12 Personen

Anmeldeschluss:     Mittwoch, den 23.07.2025

 

Zur Anmeldung

 

back-to-top nach oben