Die Hochschuldidaktik der Hochschule Trier sowie die Hochschuldidaktik Ludwigshafen-
Worms hat zum Wintersemster 2019/20 erstmals eine Online-Seminarreihe
rund um das Thema Lehren und Lernen angeboten. Es kamen später die Hochschulen Kaiserslautern und Koblenz hinzu. Die Webinare sind offen für alle
Hochschullehrenden, insbesondere Lehrende an Hochschulen in Rheinland-Pfalz.
Zur Mittagspause zwischen 13 und 14 Uhr können Sie sich kurz und knapp in einer
Stunde von ihrem Rechner aus mit spannenden didaktischen Themen beschäftigen.
Programm SS 2022
Mittwoch, 11. Mai 2022, 13-14 Uhr: Von Macht, Pflicht und Verantwortung beim Studieren und Lehren. Dr. Anke Köhler, Hochschule Ludwigshafen.
Mittwoch, 18. Mai 2022, 13-14 Uhr: Lehrideen vernetzen - Eine Plattform zum Austausch von Lehrideen und zur hoch- schulübergreifenden Vernetzung von Lehrenden. Merle Sophie Rockstroh, M.A. und Constanze Pia Wischnewski, M.A., Hochschuldidaktik, Hochschulevaluierungsverbund Südwest
Mittwoch, 25. Mai 2022, 13-14 Uhr: Barrierefreiheit - Barrieren in der Lehre abbauen. Angie Martiens, M.A., Hochschule Koblenz
Mittwoch, 22. Juni 2022, 13-14 Uhr: Es war einmal eine eifrige Erfinderin... – Storytelling in Lernkontexten. Antonia Fallböhmer-Koob, M.Ed., Hochschule Kaiserslautern.
Die genaue Programmbeschreibung, die Anmeldung sowie den Seminarraum finden Sie in diesem OLAT-Kurs. Melden Sie sich einfach mit Ihrer Hochschulkennung an.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Das Videoarchiv zur Reihe kann über den entsprechenden OLAT-Kurs abgerufen werden. Folgende Themen sind verfügbar:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier