Die Initiative verfolgt das Ziel, ein tragfähiges und nachhaltig finanziertes Startup-Ökosystem im Südwesten Deutschlands zu etablieren – mit internationaler Strahlkraft. Das Konsortium unter der Leitung der Universität des Saarlandes überzeugte im Auswahlverfahren unter 15 Finalisten durch ein starkes Netzwerk, ein überzeugendes Innovationskonzept und eine klare Vision für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in erfolgreiche Unternehmensgründungen.
Starke Partner – grenzüberschreitende Zusammenarbeit
„Southwest X“ vereint ein breites Spektrum an renommierten Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Transferakteuren aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz sowie angrenzenden Regionen in Frankreich und Luxemburg. Neben der Universität des Saarlandes sind u.a. die htw saar mit ihrer Transfergesellschaft FITT gGmbH, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Max-Planck-Innovation GmbH, die WHU – Otto Beisheim School of Management, das Collège des Ingénieurs sowie die RPTU Kaiserslautern beteiligt. Der Umwelt-Campus Birkenfeld bringt seine langjährige Expertise in den Bereichen nachhaltige Technologien und angewandte Umweltforschung ein.
Mehr als 20 Millionen Euro für nachhaltige Gründungsförderung
In den kommenden fünf Jahren stehen dem Konsortium über 20 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung – darunter bis zu 10 Millionen Euro aus Bundesmitteln sowie rund 12,5 Millionen Euro an privaten Investitionen. Mit dieser Förderung soll ein dauerhaft tragfähiges Innovationsnetzwerk entstehen, das Wissenschaft, Wirtschaft und Finanzierungspartner wirksam verzahnt und nachhaltige Unternehmensgründungen fördert.
Weitere Informationen zum Konsortium und zur Startup Factory „Southwest X – The Bridge to Innovation“ unter: www.bridge-incubator.com
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier