Das Schubkarrenrennen, das seit 1935 besteht und alle fünf Jahre stattfindet, zählt zu den traditionsreichsten Dorffesten der Region und feierte Anfang August 2025 die Rückkehr seines legendären Schubkarrenrennens. Zum 90-jährigen Jubiläum wurden rasante Rennen mit neuer Zeitmessung, buntem Rahmenprogramm und echter Dorfkultur geboten.
Lauren Koch aus Indiana (USA), begeisterte Läuferin und Liebhaberin lokaler Feste, wohnt im Wohnheim am Campus. Sie trat in einer zweiten Disziplin gemeinsam mit drei weiteren Studierenden des Umwelt-Campus in einer eigens gebildeten Campus-Staffel an – eine Premiere in der Geschichte des Rennens.
„Das Schubkarrenrennen war nicht nur sportlich und unterhaltsam, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt“, berichtet die Studentin.
Sie hatte sich bewusst für das Studium „Informatik und Künstliche Intelligenz“ am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier entschieden: „Ich wollte Informatik mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden – hier finde ich genau das.“ Die Verbindung von Technologie, Umweltbewusstsein und sozialem Engagement sei ihr besonders wichtig.
Die Teilnahme der vier Studierenden des Umwelt-Campus unterstreicht einmal mehr die enge Verbindung zwischen Campus und Region – und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement Brücken zwischen Kulturen, Generationen und Lebensrealitäten schlagen kann.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier