„Leave no one behind“ – schon die Präambel der Agenda 2030 fordert soziale Gerechtigkeit als zentrales Prinzip ein. Auch die Bundesregierung, Länder und Kommunen sind gefordert, dieses Leitprinzip in ihren Nachhaltigkeitsstrategien zu verankern und umzusetzen. Politik für eine sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn gesellschaftliche Umbrüche ernst genommen werden und dabei Gerechtigkeitsfragen nicht unbeantwortet bleiben.
Auf der RENN.west ARENA 2019 - der dritten Jahrestagung der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) - wird länderübergreifend mit Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft darüber diskutiert:
In vier „bRENNpunkten“ (Workshops) werden ausgewählte Aspekte sozialer Gerechtigkeit beleuchtet. Die Ergebnisse werden mit Vertreter*innen aus Gesellschaft und Wissenschaft diskutiert und für die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zur Verfügung gestellt.
Weitere Highlights der Tagung sind der Start der RENN.west Öffentlichkeitskampagne "Ziele brauchen Taten" sowie die Auszeichnung der Preisträger*innen von "Projekt Nachhaltigkeit 2019".
Hier finden Sie das gesamte Programm der Tagung.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 30. August unter diesem Link.
Ort der Veranstaltung
Weiterbildungszentrum (WBZ)
Neuer Markt 3
55218 Ingelheim am Rhein
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier