FB Informatik

Online-Infoveranstaltung Fernstudium

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften. Doch was tun, wenn man ursprünglich etwas ganz anderes studiert hat? Die Hochschule Trier bietet mit ihrem berufsbegleitenden Fernstudiengang Master of Computer Science (M.C.Sc.) eine attraktive Möglichkeit für Quereinsteiger, den Sprung in die IT-Branche zu schaffen – ganz ohne klassischen Informatik-Hintergrund.

Praxisnah und zukunftsorientiert
Der Zugang zum Studium ist mit einem abgeschlossenen, nicht-informatikbezogenen Erststudium und mindestens einjähriger Berufserfahrung möglich. Besonders spannend: Auch ohne Bachelorabschluss kann man einsteigen – über eine mehrjährige Berufstätigkeit und eine Eignungsprüfung. Für den Fernmasterstudiengang Informatik sollten Interessierte vier Semester einplanen, wenn sie in Vollzeit studieren.

Online-Infoveranstaltung
Wer mehr erfahren möchte, sollte sich den 3. Juli 2025 von 18 bis 19 Uhr vormerken. In einer Online-Informationsveranstaltung stellen Studiengangsleiter Prof. Dr. Konstantin Knorr und Studiengangskoordinatorin Romy Thomm das Studienangebot vor und beantworten alle Fragen – live und im Chat. Für die Teilnahme ist die Anmeldung über folgenden Link notwendig: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting
Die Logindaten werden im Anschluss zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn versandt. 

Zertifikatsstudium als Vertiefung in bestimmten Bereichen der Informatik
Seit dem Sommersemester 2025 bietet die Hochschule Trier zusätzlich den Zertifikatsstudiengang Computer Science (DAS) an. Dieses Studienformat eignet sich hervorragend, um gezielt Fachwissen in bestimmten Bereichen der Informatik auf- und auszubauen.

Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester läuft noch bis zum 15. Juli 2025. Die Bewerbungen laufen direkt über das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund:
www.zfh.de/anmeldung

back-to-top nach oben