#LecturesForFuture – Klimawandel in den (Weit)Blick nehmen
Öffentliche Ringvorlesung der ScientistsForFuture Trier
Am 20.04.2022 zur Auftaktveranstaltung ist Prof. Dr. Klaus Gollmer des Umwelt-Campus Birkenfeld zu Gast an der Uni Trier und berichtet über die Klimawerkstatt "IoT2- Werkstatt: Das Internet of Things and Thinking als Werkzeug zur Resilienzstärkung".
"Mehr Fortschritt wagen" – so lautet der Slogan der aktuellen Regierungskoalition, die sich in ihrem "Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" nicht nur den aktuellen Herausforderungen der Coronakrise, sondern auch den weitaus komplexeren und langfristigeren Problemen und Folgen der Klimakrise stellen muss.
Doch was können wir, und was müssen wir, als Gesellschaft wagen, um diese Krise zu bewältigen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft und wie können verschiedene gesellschaftliche Akteure aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft produktiv zusammenarbeiten, um das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen?
ScientistsForFuture Trier ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Trier und der Hochschule Trier. Alle Bürger*innen, Schüler*innen sowie Studierende und Mitarbeitende der Universität Trier und Hochschule Trier sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der OpenUniversity mittwochabends zwischen 18:00 und 19:30 Uhr zum gemeinsamen Lernen und zum Dialog in der Ringvorlesung zusammenzufinden.
Weitere Infos, alle Termine und Anmeldung unter: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72007
Organisator: Universität Trier | Hochschule Trier Ort: Online
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier