FR GVE, Hauptcampus

Kraftwerk: Optimierung Speisewasservorwärmung

Hintergrund:
Die Firma Moritz J. Weig GmbH & Co. KG mit Sitz in Mayen erzeugt den für die Produktion von Papier benötigten Dampf und Strom in einem eigenen Kraftwerk.  Das für die Dampferzeugung benötigte Speisewasser wird aufbereitet und vorgewärmt. Die Vorwärmung des Speisewassers ist recht Energie intensiv und benötigt derzeit noch einen hohen Anteil fossiler Energieträger. 
Aufgabenstellung:
Es soll ein Konzept entwickelt werden, um den Einsatz fossiler Energieträger zur Vorwärmung von Speisewasser im Kraftwerk zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, soll das Kraftwerk mittels eines thermodynamischen Kreislaufmodells zunächst bilanziert und anschließend optimiert werden. Welche technischen Veränderungen welchen Effekt auf das Kraftwerk haben, soll durch die Simulation verschiedener Szenarien bewertet werden. 
Ergebnis:
Es wurden drei technische Szenarien modelliert. Alle drei führen zu einer Reduzierung des Einsatzes fossiler Energieträger und damit zu einer Reduzierung direkter CO2-Emissionen. 

back-to-top nach oben