Wir laden Sie herzlich zu einer Wiederholung des „Interaktiven Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)" ein.
Dieser Workshop, der vom Fachbereich Informatik durchgeführt wird, richtet sich an alle, die sich bisher noch nicht oder eher wenig mit dem Thema KI befasst haben. Es wird jeweils einen Workshop am Standort Trier Hauptcampus und am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld geben.
Workshop-Hauptcampus-Details:
Ort: Trier, Hauptcampus, Gebäude G Raum 12
Datum: Dienstag, 10.06.2025
Uhrzeit: 08:00 - 11:00 Uhr
Zielgruppe: Alle Interessierten aus der Hochschule, unabhängig von Vorerfahrungen
Workshop-UCB-Details:
Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld, Gebäude 9917, Raum 047
Datum: Mittwoch, 11.06.2025
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Zielgruppe: Alle Interessierten aus der Hochschule, unabhängig von Vorerfahrungen
Was erwartet Sie?
In diesem ca. dreistündigen Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI.
Konkret geht es um folgende Themen:
- Grundverständnis für Künstliche Intelligenz – Was ist KI eigentlich?
- Wie funktionieren neuronale Netze & Large Language Modelle (LLMs)?
- Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung.
- Praktische Anwendungen für Studium, Lehre und Forschung.
- Do's & Don'ts im Umgang mit KI.
Interaktiver Teil:
Wir werden im Workshop mit ChatGPT arbeiten. Um aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen kostenlosen ChatGPT-3.5-Account (OpenAI).
Bitte registrieren Sie sich vorab mit Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse unter (dies ist natürlich freiwillig):
[https://chatgpt.com/auth/login] Auf dieser Seite können Sie sich registrieren (siehe auch unten).
Warum teilnehmen?
- Sie lernen, wie KI funktioniert/angewendet werden kann – praxisnah und verständlich.
- Sie erhalten konkrete Tipps zur Anwendung von KI in Ihrem Arbeitsalltag.
- Sie erfahren, welche Chancen und Risiken es gibt.
Anmeldung:
Die Teilnehmeranzahl ist je Termin auf 15 begrenzt. Für den Fall, dass dies nicht ausreicht, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt den Workshop wiederholen.
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 27. Mai 2025 unter Angabe des Standortes über den untenstehenden Anmeldebutton an.
Kursdurchführung:
- Prof. Dr. Georg Rock, Prof. Dr. Hans-Peter Beise und Lucas Küntzer werden durch die Themen führen.
- Für organisatorische Fragen steht Ihnen die Personalentwicklung (personalentwicklung(at)hochschule-trier.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
P.S.:
Wie registriere ich mich bei ChatGPT?
Um sich zum ersten Mal bei ChatGPT anzumelden, folgen Sie diesen Schritten:
1. OpenAI-Website besuchen
- Gehen Sie auf die offizielle OpenAI-Website: [https://openai.com], scrollen Sie runter bis “Try ChatGPT“ erscheint.
- Klicken Sie auf „Try ChatGPT" oder gehen Sie direkt zu [https://chat.openai.com].
2. Konto erstellen
- Klicken Sie auf "Sign up" (Registrieren).
- Sie können sich mit einer E-Mail-Adresse oder über einen Google-, Microsoft- oder Apple-Account anmelden.
- Falls Sie eine E-Mail-Adresse verwenden, legen Sie ein sicheres Passwort fest.
3. Identität verifizieren
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie darauf, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
- Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Telefonnummer angeben, um einen Bestätigungscode per SMS zu erhalten.
4. Anmelden und Chat starten
- Nach der Bestätigung können Sie sich unter [https://chat.openai.com] mit Ihren Zugangsdaten einloggen.
- Danach können Sie direkt mit ChatGPT interagieren.
Falls Sie die mobile App nutzen möchten, gibt es offizielle iOS- und Android-Apps im jeweiligen App-Store.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier