Umwelt-Campus Birkenfeld

Innovation durch Kooperation

Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. und das H2BZ-Netzwerk Rheinland-Pfalz e.V. stellen SmartQuart – Reallabore der Zukunft vor

Kooperativ. Klimaneutral. Lokal. Digital. So zeigen das Umwelttechnik Netzwerk Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. und das H2BZ Netzwerk RLP e.V., dass die Digitalisierung ganz im Zeichen der Umwelt steht und laden gemeinsam ein.

Der öffentliche Teil der 8. Mitgliederversammlung von Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. findet in Kooperation mit dem Ecoliance-Mitglied H2BZ Netzwerk RLP e.V. statt. H2BZ steht für Wasserstoff und Brennstoffzellen, Rohstoff und Antrieb der Zukunft. In der ersten Programmhälfte stellt Ecoliance, nach dem Motto Innovation durch Kooperation vor, wie Netzwerkarbeit zu grünen Innovationen führt und zeigt praktische Beispiele aus Rheinland-Pfalz. Ecoliance ist neben seinen vier Umwelttechnikbereichen auch in Querschnittsthemen wie der Internationalisierung, der Fachkräftesicherung, den Start-Ups und der Digitalisierung aktiv. Um einen kleinen Einblick ins Netzwerk zu erhalten, werden genau diese Themen in Kurzimpulsen konkretisiert.

An Innovation wird es auch in der zweiten Programmhälfte nicht mangeln. Dort verraten verschiedene Akteure aus dem Projekt Smart-Quart, welche Bedeutung Wasserstoff für Gemeinden, Politik und Industrie in Rheinland-Pfalz hat. Der Veranstaltungsort, die Verbandsgemeinde Kaisersesch, ist mit dem Projekt Smart-Quart das einzige Reallabor in Rheinland-Pfalz. Dort wird regenerativ erzeugter Strom in Power-to-Gas-Anlagen in Wasserstoff gewandelt. Über ein Microgrid kann der Wasserstoff für die Versorgung der Nahverkehrsbusse oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden und das sogar CO2-neutral (SmartQuart E.ON SE, 2020). In einer Podiumsdiskussion diskutieren Dr. Heinen, Projektleiter von Smart von E.ON/Innogy gemeinsam mit Frank Halder von der BASF und Alexander Dauensteiner vom Ecoliance-Mitglied Viessmann mit Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Umweltministerium über die Potenziale von Wasserstoff im Land.

Die Kooperationsveranstaltung findet am 10. September 2020 von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr (Einlass ab 16:40 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Am Römerturm 2 in 56759 Kaisersesch statt.

Eine Teilnahme per Online-Livestream ist noch möglich. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: https://www.ecoliance-rlp.de/de/anmeldung-mitgliederversammlung

Unter diesem Link gelangen Sie zur Veranstaltung:

Meeting-Kennnummer: 163 368 0605

Passwort: 4YZmcaXaG36 (49962292 über Telefon- und Videosysteme)

https://ecoliancerheinlandpfalzev.my.webex.com/ecoliancerheinlandpfalzev.my/j.php?MTID=ma88f61d89bc6fd5867737617d51921c2

 

Ort: 56759 Kaisersesch
back-to-top nach oben