Die Klimakrise stellt uns alle vor eine große Herausforderung und es zählt jeder Schritt, um die Erderhitzung zu begrenzen. Die „klimafit Challenge“ zeigt, wie auch kleine Veränderungen im persönlichen Lebensstil zu wirksamen Beiträgen im Klimaschutz werden.
Die Region Birkenfeld und der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier machen bei der kommunalen klimafit Challenge mit!
Bis zum 31. Mai können sowohl Bürger*innen aus der gesamten Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald als auch Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der gesamten Hochschule Trier aus 16 individuellen Klimaschutzmaßnahmen aus den Bereichen Ernährung, Energie und Mobilität sich eine oder mehrere Challenges auswählen und ihren CO2-Fußabdruck senken. Die erreichten Einsparungen werden nach Ende des Aktionszeitraums rückgemeldet und aufsummiert.
Klimaschutz ist Gemeinschaftsaufgabe und daher lädt der Umwelt-Campus zu einer etwa einstündigen Informationsveranstaltung „kommunale klimafit Challenge“ ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz und online statt:
4. Mai ab 18.00 Uhr am Umwelt-Campus Birkenfeld im ZN 014 und online über folgenden Link:
Programm:
Wer vorab die Möglichkeit nutzen will, kann sich bereits am 29. April 2022 in Triers kleinstem Hörsaal am Trierer Hauptmarkt über die kommunale klimafit Challenge informieren und auch zum Mitmachen anmelden.
Die Registrierung ist bereits möglich, denn jeder Tag zählt. Bei der Registrierung sollte auf die Zuordnung der Region Birkenfeld oder zum Umwelt-Campus Birkenfeld – Hochschule Trier geachtet werden.
Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld & onlineSie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier