Knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – überwiegend Studierende des Maschinenbaus – nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen praxisnah zu vertiefen. Ziel des Vortrags war es, die Brücke zwischen der theoretischen Ausbildung und den praktischen Anforderungen der Industrie zu schlagen – ein wertvoller Impuls für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure.
Im Anschluss stellte das Team proTRon den Gästen stolz ihr Wettbewerbsfahrzeug vor – ein Austausch, der auf großes Interesse stieß.
Besonders erfreulich: Das Unternehmen NTN signalisierte seine Bereitschaft zur zukünftigen Unterstützung studentischer Projekte.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier