FB Technik

Hochschulteam folgt einer Einladung im Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group in München

Innovationen hautnah erleben: Exkursion des Fachbereichs Technik der Hochschule Trier zum Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group in München

Im Rahmen einer praxisnahen Exkursion besuchte ein studentisches Team aus dem Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung (LDPF) der Hochschule Trier das renommierte Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group in München. Ziel des Besuchs war der direkte Austausch zwischen den Nachwuchstalenten der Hochschule und den Fachkräften des Unternehmens – eine wertvolle Gelegenheit, Theorie und industrielle Praxis eng miteinander zu verknüpfen.

Im Mittelpunkt der Gespräche stand die digitale Transformation im Produktentstehungsprozess, insbesondere die 3D-Produktentwicklung. In offenen Diskussionsrunden präsentierten beide Seiten aktuelle Projekte und Herausforderungen. Dabei wurden nicht nur technische Details, sondern auch strategische Ansätze zur Umsetzung neuer Technologien beleuchtet – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und neue Impulse für zukunftsweisende Entwicklungen zu gewinnen.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den eingesetzten digitalen Methoden und Tools entlang des Produktentwicklungsprozesses sowie den Herausforderungen im digitalen Wandel. Themen wie Datenkonsistenz, systemgestützte Kollaboration und virtuelle Absicherung zeigten eindrucksvoll, wie wichtig vernetzte Prozesse in der Industrie 4.0 sind.

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Fachabteilung Fahrzeugergonomie der BMW Group. Hier präsentierten Studierende des Studiengangs Mediziningenieurwesen ihre Abschlussarbeiten – praxisnahe Projekte, die bei den BMW-Fachabteilungen auf großes Interesse stießen und die Innovationskraft sowie den anwendungsorientierten Charakter der Lehre an der Hochschule Trier unter Beweis stellten.

Ein exklusiver Programmpunkt war zudem die Führung durch die Abteilung „Absicherung Gesamtfahrzeug / Musterbau“ im FIZ. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die hochmodernen Prozesse, mit denen BMW Fahrzeugprototypen entwickelt, testet und auf ihre Serienreife vorbereitet.

Ein besonderer Kontext des Besuchs war die Entscheidung der BMW Group, künftig konzernweit die 3DEXPERIENCE-Plattform mit über 17.000 Arbeitsplätzen einzusetzen. In diesem Zusammenhang ist die Hochschule Trier besonders gefragt: Als eines von wenigen 3DEXPERIENCE Education Centers of Excellence weltweit bietet sie Studierenden eine praxisnahe Ausbildung mit direktem Bezug zu den Werkzeugen und Methoden, die in der Industrie von morgen Anwendung finden. Mehr dazu unter: Hochschule Trier – 3DEXPERIENCE Center of Excellence

Abseits der technischen Inhalte stärkte die Exkursion auch den Teamgeist: Ein gemeinsamer Ausflug an den Tegernsee mit ausgedehnter Wanderung und bayerischer Einkehr rundete die Reise ab.

Die Exkursion war ein eindrucksvolles Beispiel für den gelebten Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie – mit dem gemeinsamen Ziel, die Mobilität der Zukunft aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.

back-to-top nach oben