Am Campus Edelstein und Schmuck in Idar-Oberstein können sie die theoretischen Kenntnisse, die sie im Studium über (Edel-)Steine erwerben, praktisch anwenden und sich selbst an der Bearbeitung von Edelsteinen ausprobieren.
In diesem Jahr nahmen zwölf Studierende in zwei Gruppen teil. Jeweils eine Woche tauchten sie in die Praxis der Edelsteinbearbeitung ein. Betreut wurden sie von unserer Absolventin Natascha Frechen sowie Werkstattleiter Levan Jishkariani, die mit viel Erfahrung und Leidenschaft ihr Wissen weitergaben.
Im Gegenzug bietet Dr. Tobias Häger vom Institut für Geowissenschaften der JGU Mainz regelmäßig Gemmologie-Seminare für die Studierenden in Idar-Oberstein an, ein gelebter Austausch zwischen Wissenschaft und künstlerischem Handwerk.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier