Im Labor für Erneuerbare Energien des Instituts für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) am Umwelt-Campus Birkenfeld haben wir untersucht, wie sich die Gaskrise und die Energieversorgung in den nächsten Wochen und Monaten unter unterschiedlichen Voraussetzungen in Deutschland entwickeln könnte. Mit unserem Energiesystemmodell UCB-SEnMod lässt sich anhand historischer Verbrauchsmuster und den zu erwartenden Tagesmitteltemperaturen der Verbrauch von Erdgas für die nächsten zwölf Monate einschätzen.
Die Energiesimulation erfolgt mit 15-minütigen Intervalldaten für die kommenden zwölf Monate von September 2022 bis August 2023. Die Ergebnisse der Simulation zeigen, dass zum Erhalt der Versorgungssicherheit in den nächsten Monaten sofortige Maßnahmen erforderlich sind. Die Abbildung zeigt, dass ohne die Gasimporte aus Russland und ohne Einsparmaßnahmen beim Stromverbrauch und Erdgaseinsatz in Deutschland - trotz der aktuell gut gefüllten Gasspeicher - Ende des Jahres 2022 die Gasspeicher in Deutschland leerlaufen könnten.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier