Forschung für den Mittelstand: Projekte zum 3D-Metalldruck

Im Rahmen des alljährlichen Treffens der Wirtschaftsförderer in Rheinland-Pfalz, organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, konnte das IBT, vertreten durch Prof. te Heesen, die aktuellen Entwicklungen zur Forschung mit dem Mittelstand zum Schwerpunkt "3D-Druck" vorstellen. Zur Sprache kamen in dem Vortrag neben den Themenfeldern "Energie- und Ressourceneffizienz" insbesondere das am IBT durchgeführte Forschungsvorhaben "Ressourceneffizientes Rapid Prototyping".

Zunächst stellte Herr Julian Schäfer vom Referat Außenwirtschaft und Standortmarketing des MWVLW die neue Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz vor. Frau Kirstin Weber-Leibrecht vom Referat Tourismus erläuterte den rund fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Synergien von Tourismusentwicklung und Wirtschaftsförderung. Prof. te Heesen präsentierte, wie der 3D-Metalldruck als Einsatzfeld innovativer Technologien als ein Beispiel dafür dient, was wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen für die Unternehmen des Landes leisten können. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung von Staatssekretärin Daniela Schmitt, die Konzepte zur Stärkung von Unternehmen und Regionen des Landes sowohl durch die Tourismusstrategie und der Wirtschaftsstandortmarke als auch durch die Förderung unternehmensnaher Forschung erläuterte.

back-to-top nach oben