Umwelt-Campus Birkenfeld

CINEMA FOR FUTURE – 17 ZIELE 17 FILME

Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion - zweite Veranstaltung im Rahmen der Kooperation zwischen RENN.west und dem Filmhaus Saarbrücken.

Einladung zum Dokumentarfilm BROT von Harald Friedl am 5.8.2020, 18 Uhr

„Du musst den Teig beobachten: Er ist etwas Lebendiges,Fragiles.“ Wenn Christophe Vasseur vom Prozess des Brotbackens berichtet, leuchten sofort seine Augen. Der engagierte Mini-Bio-Bäcker aus Paris betont in Helmut Friedls ausgesprochen sinnlichem Dokumentarfilm Brot immer wieder die Einzigartigkeit jenes Ur-Lebensmittels, dessen beeindruckende und insgesamt über 11.000-jährige Geschichte bereits von Archäologen und Historikern gut erforscht ist und täglich die halbe Welt versorgt. Nach dem Film erfahren wir mehr vom nachhaltigen Bäckerhandwerk aus unserer Großregion.
Die langfristig angelegt Reihe beschäftigt sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030. Einmal im Monat zeigt das Filmhaus Spiel- und Dokumentarfilme, die sich mit einem der 17 Ziele auseinandersetzen. Nach jedem Film gibt es die Möglichkeit, mit Experten und Expertinnen darüber zu diskutieren. Moderiert wird der jeweilige Abend von einem Projektpartner der Reihe.
Die Filmreihe wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Regionalen Netzstelle für Nachhaltigkeitsstrategien RENN.west und den Projektpartnern Netzwerk Entwicklungshilfe im Saarland e.V., attac saar, BUND, Fair Trade Initiative Saarbrücken, transition Saarbrücken, mehr Wert!, skavenlos!, Fridays for Future, Scientists for Future und Parents for Future Saarland.

Die Reihe wird monatlich fortgesetzt und bietet das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ multiperspektivisch an.

Im Anschluss an den Film erwarten wir Gäste aus der Großregion, die uns mehr über nachhaltiges Bäckerhandwerk erzählen können.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Paare und Gruppen bitten wir, sich zusammen anzumelden.

Ihre Anmeldung wird berücksichtigt, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. Wir schicken Ihnen eine Bestätigung.

Anmeldung bitte an folgende Mail-Adresse: filmhaus(at)saarbruecken.de

Bringen Sie bitte Ihr ausgefülltes Kontaktdatenformular zur Veranstaltung mit.

Alle Vorführungen finden vorbehaltlich der aktuell geltenden Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie statt.

Ort: Saarbrücken Kino im Flimhaus
back-to-top nach oben