Campus Gestaltung, Edelstein und Schmuck

4 Alumni des Campus Idar-Oberstein in der Galerie Handwerk in München vertreten

Unter dem Titel „Vom Kleinen ins Große. Addition als Prinzip“ präsentiert die Galerie Handwerk in München eine Ausstellung, die sich dem Mosaik als Gestaltungsprinzip widmet.

Vier Absolventinnen des internationalen Masterstudiengangs "Gemstones and Jewellery" der Hochschule Trier, Campus Gestaltung, Standort Idar-Oberstein, zeigen in diesem Rahmen ihre Arbeiten: Sharareh Aghaei (MFA), Eva Burton (MFA), Stephanie Morawetz (MFA) und Julia Obermaier (MFA).

Die Ausstellung beleuchtet das Zusammenspiel von handwerklicher Präzision, künstlerischem Ausdruck und dem Einsatz innovativer Materialien. Damit bietet sie eine Plattform, die künstlerischen Positionen der Alumni und ca. 50 weiterer KünstlerInnen sichtbar zu machen.

Die Ausstellung wird von der Handwerkskammer für München und Oberbayern präsentiert und ist in der Galerie Handwerk, München, vom 16.08. bis 20.09.2025 zu sehen.

Eva Burton - „Chlorophyl Candies“, Halsschmuck, Achat, emailliertes Kupfer, wiederverwertetes Klavierholz, Silber, Papier, Farbe, 2015, 65 x 15 x 3,5 cm, Foto: Manuel Ocana Mascaro
Julia Obermaier - „Glade“, Broschen, Achat, Marmor, Rhodonit, Edelstahl, Giesharz, Pigment, 2025, Foto: Arthur Blank
Stephi Morawetz - Flowers - Boutonniere/Brooch - Plastone (stone with plastic inclusions), plastic, steel - 2025 -Approximately 11,5 x 5,5 x 2 cm
Sharareh Aghaei - „Glitch“, Marmor, Onyx, rekonstituierte Koralle, Zement, Epoxidharz, rostfreier Stahl, 2024, Foto: Nima Ashrafi
back-to-top nach oben