Am 23. Oktober 2025 wurde die Werkschau 2025 des Campus Gestaltung der Hochschule Trier feierlich eröffnet. Bereits vor der offiziellen Vernissage fand im Atelier der Europäischen Kunstakademie die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises des Campus Gestaltung statt – in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Neben zahlreichen Gästen nahmen auch die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Auszeichnungen entgegen und präsentierten Projekte, die auf eindrucksvolle Weise zeigen, wie Kreativität und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können.
Die anschließende Vernissage in der Kunsthalle der Europäischen Kunstakademie markierte den festlichen Auftakt der Ausstellung. Rund 400 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft folgten der Einladung. Nach einem musikalischen Intro von Jazz-Saxophonist Fabian Willmann wurden die Besucher von Prof. Dr. Matthias Sieveke, Dekan des Campus Gestaltung, sowie Simon Santschi, Leiter der Europäischen Kunstakademie Trier begrüßt. Prof. Dr. Matthias Sieveke freute sich über den großen Besucherandrang zur zweiten Auflage der Werkschau in der historischen Kunsthalle Trier: „Dies zeigt das große Interesse und die Strahlkraft des Campus Gestaltung innerhalb der Stadt Trier und würdigt die kreative Energie der sechs Studiengänge.“ Begeistert waren unter anderem auch Markus Nöhl, Leiter des Dezernats III für Kultur, Tourismus und Weiterbildung der Stadt Trier, Frau Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier, sowie Frau Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der Universität Trier.
Die Werkschau steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der von Ministerialdirektorin Katharina Heil aus dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz vertreten wurde, ein deutliches Zeichen für die überregionale Bedeutung der Veranstaltung. Sie hob hervor, „dass gerade in Zeiten des Wandels – ökologisch, technologisch wie auch sozial –neue Ideen und kritisches Denken gefragter sind denn je. Die Werkschau macht sichtbar, mit welchem Engagement und mit welcher gestalterischen Kraft die Studierenden diesen Herausforderungen begegnen.“
Im Anschluss an die feierliche Eröffnung, konnten die Besucher in den direkten Austausch mit den Lehrenden und Studierenden gehen und so einiges über die Exponate in Erfahrung bringen. Der Campus Gestaltung steht für einen lebendigen, interdisziplinären und kulturellen Austausch.
Über die Werkschau
In der Ausstellung präsentieren Studierende aus den sechs Studiengängen Architektur, Edelstein und Schmuck, Innenarchitektur, Intermedia Design, Kommunikationsdesign und Modedesign ihre aktuellen Abschluss- und Semesterarbeiten. Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt analoger und digitaler Konzepte, gestalterischer Visionen und gesellschaftlich relevanter Themen. Die Werkschau Campus Gestaltung ist noch bis zum 7. November 2025 in der Kunsthalle der Europäischen Kunstakademie Trier zu sehen – dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier