Die drei Jungunternehmer überzeugten die Jury mit ihrer medizinischen App, die postoperative Wundheilungen analysiert und dokumentiert. Das intelligente System verbindet moderne Technik mit medizinischem Nutzen: Ärztinnen und Ärzte können den Zustand von Operationswunden professionell erfassen, während Patientinnen und Patienten den Heilungsverlauf bequem mit dem Smartphone dokumentieren.
Eine integrierte Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt die Auswertung der Bilder, erkennt frühzeitig mögliche Infektionen und unterstützt so eine effizientere Nachsorge. Das Ziel: Komplikationen verhindern und medizinisches Personal entlasten.
Ein Prototyp der Anwendung wird bereits im Trier Mutterhaus erprobt – ein erster Schritt in Richtung Praxisreife.
Für ihre Idee wurden Koslowski, Beckmann und Maier mit einem Preisgeld von 1.500 Euro ausgezeichnet. Die unabhängige Jury bewertete die Projekte nach Innovationsgrad, Umsetzbarkeit und gesellschaftlichem Mehrwert – in allen Kategorien konnte das Technik-Team aus Trier überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch an das Team – ein starkes Beispiel für zukunftsweisende Technik aus der Region!
4o
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier