Im September nutzte Prof. Dr. Siegfried während einer privaten Reise die Gelegenheit, die Lebensmitteltechnologie-Fakultät an der Agricultural University of Georgia in Tiflis/Georgien (32.000 Studierende, 3 Fakultäten) zu besuchen, um mögliche Kooperationen näher zu beleuchten. https://freeuni.edu.ge/en/about-us/?about-us=Campus
Ebenfalls besuchte er die Lebensmitteltechnologie-Fakultät an der Universidad Mayor de San Simón in Cochabamba/Bolivien (84.000 Studierende, 18 Fakultäten), mit der eine neue Partnerschaft besteht, und hielt dort Vorlesungen vor Lebensmitteltechnologen und Ingenieuren ab. Diese Universität ist derzeit international kaum aktiv und bekundet starkes Interesse, mit der Hochschule Trier zusammenzuarbeiten. https://www.umss.edu.bo/
Abschließend wurde die St. Ignatius of Loyola University in Lima/Peru (21.000 Studierende, 10 Fakultäten) besucht, wo Gespräche mit den Dekaninnen der Food-Technology und der Nutrition-Fakultät geführt wurden. Diese Universität hat derzeit ein aktives Austauschprogramm mit den Hochschulen in Mainz und Worms und würde ideal in das breitgefächerte Portfolio der Hochschule passen. https://usil.edu.pe/nosotros/
Insgesamt sind die Gespräche und Diskussionen für zukünftige Kooperationsmöglichkeiten positiv zu bewerten. Die vorhergehenden Reisen von Prof. Dr. Siegfried an die MATE-Universität in Budapest/Ungarn und Tashkent State Agrarian University/Uzbekistan führten dazu, dass im vergangenen und aktuellen Semester jeweils ein(e) Professor*in für jeweils 4 Wochen an die Hochschule Trier gekommen ist, um den Austausch fortzuführen.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier