FR Maschinenbau

Praxis-Vortragsreihe: Kunststoffexperten vor Ort - Von der ersten Idee zur Serienproduktion

Ein interaktiver Praxisvortrag mit Praxisbeispielen zu verschiedenen Fertigungstechnologien aus der Kunststoffverarbeitung, sowie die Möglichkeit diese miteinander zu kombinieren. Die Vor- und Nachteile werden für eine Entscheidungsgrundlage gegenübergestellt.

Hauptcampus Trier Schneidershof, Gebäude H, Raum H2 (Hörsaal 2)

Ablauf/Inhalte:

In dem Praxisvortrag der apra-plast Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH, einem Unternehmens aus der Kunststoffverarbeitung werden folgende Fertigungstechnologien und Anwendungsbeispiele vorgestellt:

  • Fräs- / Biege-Technik
  •  3D-Druck-Technik
  • Silikonvakuumguss-Technik
  • Spritzguss-Technik
  • Tiefzieh-Technik
  • Print- und Oberflächen-Technik
  • Materialmix

Dabei werden dabei folgende Kriterien zur Verfahrensauswahl diskutiert:

  • Funktionalität im Einklang mit Ästhetik
  • Materialmix
  • Innovative Fügetechnik
  • Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Herstellungsverfahren
  • Synergien
  • Wirtschaftlichkeit

Nutzen Sie die Veranstaltung mit den Kunststoffexperten/Kunststoffexpertinnen und tauchen Sie ein in die vielseitige Welt der (fast) unbegrenzten Fertigungsmöglichkeiten von Kunststoffprodukten.

Die Veranstaltung ist Teil der laufenden Semestervorlesung Fertigungstechnik, Additive Fertigung und Unternehmensökonomie. Die Teilnahme ist für die Studierenden in diesen Modulen lt. Stundenplan verpflichtend. 

Gäste sind herzlich willkommen. 

Das Unternehmen apra-plast ist dualer Kooperationspartner der Hochschule Trier im Rahmen eines Dualen Studiums. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ort: Hochschule Trier, Schneidershof, Gebäude H, Erdgeschoss, Raum HS2 (Hörsaal 2)
back-to-top nach oben