Wichtige Plattform für Arbeitgeber
„Die Öffnung der Onboarding-Messe für alle Berufsgruppen, hat sich ausgezahlt, um Menschen mit ganz unterschiedlichen Bildungswegen direkt mit Arbeitgebern zusammenzubringen“, sagt Dietmar Bier, Leiter des Career Service und des Gründungsbüros Trier der Hochschule Trier. „Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur Akademiker, sondern ist in allen Bereiche zu spüren. Da die ausstellenden Unternehmen verschiedenste Jobs im Portfolio haben, wurde die Messe als Plattform genutzt, die alle Talente der Region ansprechen.“
Über 300 Stellen im Angebot
Die ausstellenden Unternehmen präsentierten erneut ein breites Spektrum an Einstiegsmöglichkeiten – insgesamt rund 300 Stellenangebote, darunter Praktika, Werkstudierendenstellen, Abschlussarbeiten und Direkteinstiege. In persönlichen Gesprächen erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Unternehmenskultur und deren offene Stellen. Besonders gefragt waren die kostenfreien Zusatzangebote wie professionelle Bewerbungsfotos und Lebenslauf-Checks.
Hochschule Trier erneut als Ausstellerin vertreten
Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Hochschule Trier selbst an einem Stand als attraktive Arbeitgeberin. „Wir bereiten nicht nur unsere Studierenden auf den Berufseinstieg vor, sondern zeigen auch, welche vielfältigen Karrierechancen die Hochschule selbst bietet“, erklärt Lena Kortemeier, Projektmanagerin der Onboarding. „Ob Verwaltung, Lehre oder Forschung – die Hochschule ist ein vielseitiger Arbeitgeber mit Zukunft.“
Startup Corner mit wachstumsstarken Gründungen
„Besonders freut uns, dass unsere hochschulnahen Gründungen im Startup Corner erneut vertreten waren“, berichtet Dietmar Bier. „Unternehmen wie Tenta Vision GmbH, New Tec Consulting und RYVON zeigen eindrucksvoll, wie sich Gründer/Startups aus der Hochschule heraus erfolgreich entwickeln und nun selbst auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs sind.“
Über die Onboarding
Die Job- und Karrieremesse Onboarding wird vom Career Service der Hochschule Trier veranstaltet. Mit der neuen, offenen Ausrichtung fördert die Hochschule Trier den Austausch zwischen Wirtschaft und Fachkräften und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der regionalen Arbeitsmärkte bei.
Die nächsten Termine:
Weitere Informationen: www.onboarding-trier.de

Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier