Hochschule Trier

Netzwerktreffen „#gruendenintrier“ bringt Gründerinnen, Gründer und regionale Wirtschaft im Haus der Transformation zusammen

Das neue Netzwerktreffen „#gruendenintrier“ im Haus der Transformation brachte erstmals Gründungsinteressierte, junge Unternehmen und etablierte Akteurinnen und Akteure aus der regionalen Wirtschaft miteinander ins Gespräch.

Trier, 19.11.2025 – Das neue Netzwerktreffen „#gruendenintrier“ im Haus der Transformation brachte erstmals Gründungsinteressierte, junge Unternehmen und etablierte Akteurinnen und Akteure aus der regionalen Wirtschaft miteinander ins Gespräch. Die Veranstaltung war bereits im Vorfeld komplett ausgebucht – ein deutliches Signal für das wachsende Interesse an Austausch, Kooperation und Gründungskultur in Trier und Umgebung.

Das Haus der Transformation, als neuer Ort für Kollaboration und Co-Kreation der MEFA GmbH, bot den idealen Rahmen für kurze Impulse, Mini-Workshops und viel Raum für persönliche Gespräche. Die Teilnehmenden konnten dabei kreative Methoden ausprobieren, um neue Perspektiven auf Herausforderungen im Gründungsalltag zu entwickeln. Ziel war es, Inspiration und Orientierung gleichermaßen zu bieten – sowohl für Menschen in der frühen Ideenphase als auch für Teams, die bereits gegründet haben.

Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Banken, der Stadtwerke Trier, der Wissenschaftsallianz, Wirtschaftsförderung der Stadt Trier, des Gründungsbüro Trier, lokaler Unternehmen sowie Hochschulangehörige standen den Teilnehmenden als Ansprechpersonen zur Verfügung. Dadurch entstand ein direkter Zugang zu Wissen, Netzwerken und Unterstützungsangeboten, der häufig entscheidend für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit ist.

„Das Netzwerktreffen #gründenInTrier hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig unsere Gründungsszene ist. Menschen aus Hochschule, Wirtschaft und Start-Ups trafen sich gestern im Trafo zu offenem Austausch. Die Energie war deutlich spürbar. Solche Begegnungen verbinden und schaffen neue Impulse. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.“ erfreuen sich Dietmar Bier und Daniel Bauerfeld, Leiter des Gründungsbüros Trier von Hochschule und Universität Trier. 

Die rege Teilnahme und die positive Resonanz zeigen, wie groß der Bedarf an niedrigschwelligen Formaten ist, die Gründungsinteressierte, Start-ups und Wirtschaftspartner auf Augenhöhe miteinander verbinden. Die Organisatoren des Gründungsbüros Trier kündigten an, das Format fortzuführen und weiter auszubauen.

Weitere Informationen: www.gruenden-trier.de

Kontakt

Gründungsbüro an der Hochschule Trier
Dietmar Bier, Tel. 0651/8103–598, E-Mail: d.bier(at)hochschule-trier.de
Daniela Hansen, Tel: 0651/8103-720, E-Mail: d.hansen(at)vw.hochschule-trier.de

 

back-to-top nach oben