Im Mittelpunkt der Konferenz steht Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) als Zukunftsbildung, die Nachhaltigkeitswissen mit ethischen Werten und Gestaltungskompetenzen verknüpft. Die Konferenz bringt Forschende, Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen und Praktiker:innen zusammen, um kreative und transformative Bildungsformate zu diskutieren. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Kultur- und Naturerbe den Orientierungsrahmen bilden können, um Zukünfte nachhaltig, gerecht und verantwortungsvoll zu gestalten. Ziel der Konferenz ist es, Demokratiebildung an Hochschulen zu stärken und institutionelle Strategien zur Verankerung von BNE in der Hochschulbildung voranzubringen.
„Hochschulbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung nachhaltiger Zukünfte“, erläutert Prof. Dr. Dorit Schumann, HRK-Vizepräsidentin für Transfer und Nachhaltigkeit und Präsidentin der Hochschule Trier. „Angesichts globaler Krisen werden auf der Konferenz Bildungsansätze entwickelt, die Demokratiebildung, Selbstwirksamkeit und partizipative Transformation stärken. So können wir gemeinsam Kulturen der Nachhaltigkeit fördern, die von aktivem Engagement geprägt sind.“
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier