Zwei Tage voller spannender Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik erlebten 100 Schülerinnen und Schüler sowie 8 Lehrerinnen und Lehrer des BBZ St. Wendel am Umwelt-Campus Birkenfeld. Das Hochschulpraktikum bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Studienalltag und die Forschungsaktivitäten an der Hochschule kennenzulernen.
Das Programm startete mit einer Begrüßung durch den Initiator des Hochschulpraktikums Prof. Dr. Stephan Didas, gefolgt von einem Campusrundgang. Die Schülerinnen und Schüler konnten so die moderne Hochschulumgebung und die Campusatmosphäre hautnah erleben.
Während des Praktikums standen sowohl reguläre Vorlesungen des Sommersemesters, wie z. B. „Mission driven Leadership und nachhaltige Unternehmensführung“, „Werkzeugmaschinen und Grundlagen CAM“, „Technische Thermodynamik“ oder „Lineare Algebra und Statistik“, als auch interaktive Workshops wie z.B. „Escape-Game Informatik“ und „Internet of Things“ auf dem Programm. Zusätzlich wurden spezielle Schnuppervorlesungen zu den Themen „Künstliche Intelligenz: Potenziale, Perspektiven, Probleme“ sowie „Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung“ angeboten.
Das Praktikum am Umwelt-Campus Birkenfeld bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre zukünftige Studien- und Berufswahl und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten in den Bereichen Technik, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Recht und Informatik.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier