Hochschule Trier

„Gewalt gegen Frauen geht uns auf den Keks“ – Umwelt-Campus beteiligt sich an UN-Kampagne „Orange the World“

Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, setzt die Hochschule Trier erneut ein sichtbares Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Nachdem im vergangenen Jahr im Rahmen der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“ eine erfolgreiche Lesung mit der Autorin Alexandra Zykunov am Hochschulstandort Irminenfreihof in Trier durchgeführt wurde, findet die diesjährige Aktion am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) statt. Dort werden anlässlich des Aktionstages orangefarbene Goodie Bags mit dem Slogan „Gewalt gegen Frauen geht uns auf den Keks“ verteilt. Die Farbe Orange steht international für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Tüten wurden vom Gleichstellungsbüro der Hochschule und studentischen Vertretungen des UCB gepackt und enthalten neben süßem Gebäck und bunten Stickern auch Informationsmaterialien zum Thema sexualisierte Belästigung und Gewalt. Die Verteilung der Tüten findet am 25. November ganztägig auf dem gesamten Campus-Gelände in Birkenfeld statt.

Mit der Aktion möchte die Hochschule Studierende, Mitarbeitende und Besucher*innen auf das Thema aufmerksam machen und ein klares Signal für Respekt, Gleichberechtigung und ein gewaltfreies Miteinander senden.

Die Hochschule lädt alle Mitglieder der Hochschulgemeinschaft dazu ein, die Aktion zu unterstützen und sich gemeinsam gegen Gewalt starkzumachen.

Hintergrund:
Die UN-Kampagne „Orange the World“ findet seit 1991 jährlich vom 25. November bis 10. Dezember statt. Weltweit werden in diesem Zeitraum zahlreiche Aktionen, bei denen die Farbe Orange eine zentrale symbolische Rolle spielt, von verschiedenen Organisationen und Gruppen angeboten. So werden beispielsweise Gebäude, Institutionen und öffentliche Orte orange beleuchtet, Sticker und Pins verteilt sowie Kundgebungen, Lesungen Podiumsdiskussionen, Installationen, Demonstrationen und viele weitere Aktionen veranstaltet, um auf die Menschenrechtsverletzungen an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.

back-to-top nach oben