Offiziell eröffnet wurden die Flying Days von Prof. Dr. Henrik te Heesen, Vizepräsident für Forschung der Hochschule Trier, sowie den Dekanen Prof. Dr. Klaus Helling (Umweltwirtschaft/Umweltrecht) und Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil (Umweltplanung/Umwelttechnik). Sie hießen die Studierenden herzlich willkommen und hoben die besondere Campusgemeinschaft hervor, die den UCB auszeichnet.
Das viertägige Programm zeigte die ganze Vielfalt des Campuslebens. Es wurden Workshops zu fachlichen, kreativen, sportlichen und kulinarischen Themen angeboten, die erste Kontakte und Teamgeist förderten.
Campusführungen gaben Einblicke in die gelebte Nachhaltigkeit am UCB. Einführungen in das studentische Lernen und Arbeiten, Bibliotheksnutzung und wichtige Serviceeinrichtungen wurden den Studierenden angeboten. Die Sport- und Freizeitangebote wurden präsentiert und Info-Stände von AStA, Fachschaften und Kooperationspartnern wie der Stefan-Morsch-Stiftung und des Technischen Hilfswerks standen bereit.
Abgerundet wurde die Orientierungswoche durch die traditionelle Jahresbaumpflanzung, die Präsentation der Workshopergebnisse, ein gemeinsames Abschlussgrillen und die legendäre Erstsemesterparty. Jede*r Studierende erhielt zudem eine Begrüßungstasche mit hilfreichen Materialien für den erfolgreichen Studienstart.
Mit den Flying Days 2025 wurde erneut deutlich, dass dieses Event weit mehr ist als nur eine Orientierungswoche: Es schafft Gemeinschaft, bietet Orientierung und legt den Grundstein für ein erfolgreiches Studium. Der Umwelt-Campus Birkenfeld bedankt sich bei allen Mitwirkenden und blickt voller Vorfreude auf ein spannendes Wintersemester 2025/2026 mit engagierten, wissbegierigen Studierenden.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier