Hochschule Trier

Auftakt ins Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier

Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier

Hauptcampus und Campus Gestaltung

Mit einem feierlichen Festakt wurde heute das neue Wintersemester an der Hochschule Trier eröffnet. Rund 1.500 Studienanfänger*innen starteten standortübergreifend voller Vorfreude und Spannung in ihr erstes Semester. Besonders erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Hochschule Trier etwa zehn Prozent mehr Erstsemester für sich gewinnen.

Neu hinzugekommen zum Wintersemester 2025/2026 am Standort Trier sind folgende Studiengänge:

•       B.Sc. Lebensmittelinnovation - Gesundheit und Nachhaltigkeit

•       B.Sc. Medizintechnik (dual)

•       M.Sc. Elektrotechnik (dual)

•       B.Eng. Mediziningenieurwesen 

In der voll besetzten Aula am Schneidershof hieß die Hochschulleitung gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Trier und des Studierendenwerks die neuen Studierenden herzlich willkommen. Präsidentin Prof. Dr. Dorit Schumann, Vizepräsidentin Prof. Dr.-Ing. Beate Massa, der Vorstand des ASta, Kulturdezernent Markus Nöhl sowie Andreas Wagner, Geschäftsführer des Studierendenwerks Trier, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des Studienbeginns und die große Freude über die Wahl der Studierenden für die Hochschule Trier.

Im Anschluss bot der „Markt der Möglichkeiten“ Gelegenheit, die vielfältigen Einrichtungen der Hochschule kennenzulernen, persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen und offene Fragen zu klären. Parallel dazu fanden Campusführungen statt, die von erfahrenen Studierenden begleitet wurden. Diese gaben nicht nur Orientierungshilfe, sondern ließen die Erstsemesterstudierenden auch an ihren eigenen Studienerfahrungen teilhaben.

Auch das Knüpfen erster Kontakte stand im Mittelpunkt: In entspannter Atmosphäre kamen die neuen Studierenden miteinander ins Gespräch, informierten sich über studentische Initiativen und erhielten Einblicke in das breite Freizeit- und Engagementangebot an der Hochschule.

Ein besonderer Dank gilt unseren Freunden und Partnern – darunter die VET-Concept Gladiators, die Stefan-Morsch-Stiftung und der Lions Club International – die mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zum gelungenen Auftakt beitrugen.

 

Flying Days 2025: Perfekter Start ins Studium am Umwelt-Campus Birkenfeld

Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 fanden am Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) der Hochschule Trier erneut die Flying Days statt – das traditionelle und fest etablierte Erstsemesterevent, das neuen Studierenden jedes Jahr den optimalen Start ins Studium ermöglicht. 425 Erstsemester in den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Bio- und Pharmatechnik, Erneuerbare Energien, Informatik, Kommunikationspsychologie, Maschinenbau, Nonprofit-Management, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschafts- und Umweltrecht sowie die vielen Studienanfänger der englischsprachigen Studiengänge „Sustainable Business and Technology“, „Sustainable Business and Law“ und „International Material Flow Management“ nahmen begeistert teil.

Offiziell eröffnet wurden die Flying Days von Prof. Dr. Henrik te Heesen, Vizepräsident für Forschung der Hochschule Trier, sowie den Dekanen Prof. Dr. Klaus Helling (Umweltwirtschaft/Umweltrecht) und Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil (Umweltplanung/Umwelttechnik). Sie hießen die Studierenden herzlich willkommen und hoben die besondere Campusgemeinschaft hervor, die den UCB auszeichnet.

Das viertägige Programm zeigte die ganze Vielfalt des Campuslebens. Es wurden Workshops zu fachlichen, kreativen, sportlichen und kulinarischen Themen angeboten, die erste Kontakte und Teamgeist förderten.

Campusführungen gaben Einblicke in die gelebte Nachhaltigkeit am UCB. Einführungen in das studentische Lernen und Arbeiten, Bibliotheksnutzung und wichtige Serviceeinrichtungen wurden den Studierenden angeboten. Die Sport- und Freizeitangebote wurden präsentiert und Info-Stände von AStA, Fachschaften und Kooperationspartnern wie der Stefan-Morsch-Stiftung und des Technischen Hilfswerks standen bereit.

Abgerundet wurde die Orientierungswoche durch die traditionelle Jahresbaumpflanzung, die Präsentation der Workshopergebnisse, ein gemeinsames Abschlussgrillen und die legendäre Erstsemesterparty. Jede*r Studierende erhielt zudem eine Begrüßungstasche mit hilfreichen Materialien für den erfolgreichen Studienstart.

Mit den Flying Days 2025 wurde erneut deutlich, dass dieses Event weit mehr ist als nur eine Orientierungswoche: Es schafft Gemeinschaft, bietet Orientierung und legt den Grundstein für ein erfolgreiches Studium. Der Umwelt-Campus Birkenfeld bedankt sich bei allen Mitwirkenden und blickt voller Vorfreude auf ein spannendes Wintersemester 2025/2026 mit engagierten, wissbegierigen Studierenden.

Die schönsten Eindrücke der Veranstaltungen finden sich in unserer Bildergalerie. Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen Start und ein spannendes Wintersemester 2025/26!

Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Flying Days Umwelt-Campus Birkenfeld Wintersemester 2025/26
Flying Days Umwelt-Campus Birkenfeld Wintersemester 2025/26
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Trier
back-to-top nach oben