Die Ausstellung präsentiert vom 18. bis 26. Oktober 2025 im Area 51, Ketelhuisplein 18, Eindhoven insgesamt 25 Projekte von Designabsolvent*innen verschiedener deutscher Hochschulen. Kuratiert vom renommierten Designstudio Raw Color, zeigt die Schau, wie Design Vergangenheit und Gegenwart reflektiert und mögliche Zukünfte entwirft.
TIME CAPTURE, die Bachelor Arbeit von Veronika Huff, ist eine Zeitkapsel für das Jetzt. Ein subjektives Spiegelbild unserer Gegenwart inmitten von Krisen, Pandemien, Kriegen und einem weltweiten Rechtsruck. Die Arbeit thematisiert das Leben im ständigen Wandel und macht spürbar, wie allgegenwärtig Zukunftsängste geworden sind. Herzstück ist ein Editorial, das Perspektiven ganz unterschiedlicher Menschen versammelt und zukunftsrelevante Themen aufgreift – mal humorvoll, mal ernst, oft direkt hintereinander. Ergänzt wird das Projekt durch einen Audioplayer, einen Schuber, der als Exponat agiert, und eine Zeitkapsel-Box. TIME CAPTURE regt dazu an, über die Zukunft nachzudenken. Denn die Zukunft müssen wir nicht nur abwarten, sondern aktiv mitgestalten, denn sie ist kein fernes Ereignis, sondern Ergebnis unserer heutigen Entscheidungen.
Auch in Köln ist der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier vertreten: Noch bis zum 12. Oktober 2025 zeigt das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) die Ausstellung „Dare to Design – Spaces of Care“. Dort werden 45 herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen deutscher Designhochschulen präsentiert – darunter auch zwei Projekte aus dem Fachbereich Gestaltung: Martha Remus (Kommunikationsdesign) mit ihrer Arbeit „Heute gab es Fruchtjoghurt“ sowie Poras Dhakan (Edelstein und Schmuck, Campus Idar-Oberstein) mit seiner Masterarbeit „A Gift or a Theft – A call for the return of looted artefacts“.
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie auf den Seiten der German Design Graduates.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier