Zum einen bei einer Sitzung des Wissenschaftsrats in Mainz, denn die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat zu einem Empfang geladen, zu dem auch Bundesministerin Dorothee Bär ein Grußwort sprach. Dort stellte die Bundesministerin in Kürze die aus ihrer Sicht wichtigsten Vorhaben der Bundesregierung sowie des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BM FTR) vor.
Zum anderen bei der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Magdeburg, wo Bundesministerin Dorothee Bär ihre Vorhaben präzisierte und auch Fragen an sie gerichtet werden konnten. Für Prof. Dr. Dorit Schumann waren in ihrer ehrenamtlichen Funktion als Vizepräsidentin der HRK für Transfer und Nachhaltigkeit der HRK, vor allem die Absätze des Koalitionsvertrages zum Thema Forschung und Transfer Grundlage für eine persönliche Ansprache.
So heißt es unter Stärkung und Beschleunigung des Transfers auf Seite 79 des Koalitionsvertrages zum Beispiel:
„Wir schaffen eine Dachmarke „Initiative Forschung & Anwendung“ mit drei Säulen:
(1) Die Programme ZIM, IGF und INNO-KOM,
(2) „Transferbooster“ mit den Transfer-Programmen des BMBF inklusive DATI-Pilot unter Konsortialführerschaft der HAW,
(3) „Deutsche Anwendungsforschungsgemeinschaft“ (DAFG) mit den Programmen „Forschen an HAW“ und „FH Personal“. Die DAFG soll perspektivisch in den Pakt für Forschung und Innovation (PFI) aufgenommen werden.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) müssen angemessen am Förderaufkommen der DFG beteiligt werden. Wir bauen die Förderprogramme WIR, RUBIN und T!Raum aus. Wir fördern soziale Innovationen und nutzen dafür Gelder aus nachrichtenlosen Konten in einem revolvierenden Fonds.“
Zu den Vorhaben der Bundesregierung für Studium und Lehre sowie Forschung und Transfer hat Präsidentin Schumann zudem ein persönliches Schreiben an Bundesministerin Bär verfasst und einen weiteren Austausch mit der Hochschule Trier sowie den Gremien der HRK angeregt. An der Hochschule Trier sind alle Kernaufgaben eng verzahnt, denn sie bereichern sich gegenseitig in hohem Maße.
Zum Hintergrund:
Koalitionsvertrag der Bundesregierung „Verantwortung für Deutschland“ https://www.koalitionsvertrag2025.de/
Das Bundesministerium BMFTR: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundesministerien/bundesministerium-fuer-forschung-technologie-und-raumfahrt
Pressemitteilung der HRK „Bundesforschungsministerin Bär zu Gast in HRK-Mitgliederversammlung“: https://www.hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-02-PM/2025-05-13_HRK-PM_BM-Baer-zu-Gast-bei-der-HRK.pdf
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier