Hauptcampus
Campus Gestaltung
Umwelt-Campus Birkenfeld
Quicklinks
Studiengänge
Studierende
Rechenzentrum
Stud.IP
QIS
Intranet
Hochschule Trier
Campus wählen
Quicklinks
Deutsch
English
Login
Menü
Campus wählen
Quicklinks
DE
EN
Login
Studium
Studiengänge
Berufsbegleitender Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik ab dem WS 2025/26
Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme (B.Eng.)
Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik (B.Eng.)
Energiemanagement (M.Eng.)
Netztechnik & Netzbetrieb (M.Eng.)
Interdisziplinäres Ingenieurwesen (M.Sc.)
Studieninteressierte
Informationen zum Studium
Bewerbung & Zulassung
Studienberatung
Studienwahltest
Studienstart zum Sommersemester
Angebote für Schulen & Schüler*innen
#StudyGreenEnergy
Studierende
Wichtige Mitteilungen
Stunden- und Prüfungspläne
IT-Services & E-Learning
File-Server
Projekt- und Abschlussarbeiten
Stellenangebote
Auslandsaufenthalte
Hilfestellung
Fragen vor Studienbeginn
Fragen im Studium
Wichtige Begriffe
Abendkurs Mathematik
Forschung
Labore
Laborversuche
Virtuelle Panorama-Tour durch die Maschinenhalle
Projekte
Klimaschutzmanagement
Think CO2
Energetisches Quartierskonzept für Trier
Pumpspeicherkraftwerk RIO
Kooperationen
#StudyGreenEnergy
Kompetenzzentrum Solar
Kooperation Energie
Kooperation HS Trier & energis-Netzgesellschaft
Scientists for Future Trier
Fachrichtung
Aktuelles
News
Termine
Angebote für Schulen & Schüler*innen
Kooperationen
Projekt- und Abschlussarbeiten
Stellenangebote
Organisation
Fachrichtungsausschuss
Fachbereichsrat
Prüfungsausschuss
Team
Professor*innen
Professor*innen im Ruhestand
Mitarbeiter*innen
Lehrbeauftragte
Studierende
Alumni
Fachschaft
DVGW-Hochschulgruppe: activatING
Sebastian-Stahl-Stiftung
Search
Suche
Absenden
Hochschule Trier
Hauptcampus
Bauen + Leben
Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik
Forschung
Labore
Laborversuche
Versuchsstände
Brandgasventilator
Brennstoffzellen-Versuchsstand
Chemielabor zur Wasseranalyse
Dampfbefeuchter
Erzwungene Konvektion
Hallraum
Heizungsumwälzpumpen
Ionenchromatographie
Klima- und Lüftungsanlage
Kompaktregler
Kühlkammer als Prüfstand für Luft/Wasser-Wärmepumpe
Messung von Staubemissionen
Methoden zur Messung der relativen Luftfeuchte
Mikroprozessorgesteuerter Wäscher
Mikro-BHKW mit Gas-Brennwerttherme
Mikro-BHKW mit Stirlingmotor
Mobile Filtersysteme
Öl-Brennwertkessel
Pelletkessel
Pelletofen
Photometrie
Prüfstand für Solarkollektoren
Raumklimaanalyse
Regenerative Wärmerückgewinnung
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Umkehrosmoseanlage
Ultrafiltrationsanlage
Voltammetrie / Polarographie
Volumenstrombestimmung an Zuluftdurchlässen
Volumenstrommessung durch Netzmessung
Wärmebildkamera
Wärmeübertragerstand
Warmwasserwärmepumpe
Wasseraufbereitungsanlage
Wasser- oder Luftgekühlte Kälteanlage
Wasserrinne
Zeolith-Gas-Wärmepumpe
Hinweis
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier
abbrechen
ok
back-to-top
nach oben