Schreiner, Manuel Elias: Klimaneutrale Wärmeversorgungskonzepte im Kontext der Transformation von Erdgasnetzen aus der Perspektive eines Energieversorgungsunternehmens Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Polch, Felix: Energetische Optimierung einer Gebäudeplanung von den Anforderungen der Energieeinsparverordnung auf den Stand eines Effizienzgebäudes Bund (EGB40) Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Döring
Merten, Anna: Konzept zur optimalen kombinierten Nutzung von Erneuerbaren Energien in einem Industrieunternehmen Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Anders, Jason: Entwicklung eines Sanierungskonzeptes der Heizungstechnik für ein Nichtwohngebäude im Bestand mit dem Ziel einer CO2 reduzierten Energieversorgung Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Bächle, Christian: Laborversuche für das Modul Klimatechnik: Eine Aufstellung von Optionen zukünftiger Laborversuche am Versuchsstand G.U.N.T. ET 620 Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Bost, Lukas: Entwicklung eines energetisch-wirtschaftlichen Gesamtkonzeptes zur Energieversorgung eines Logistikzentrums Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Döring
Buchholz, Philipp: Funktionsweise und Einsparpotentiale freier Kühlung gegenüber der konventionellen Klimatisierung durch Verdichter-Kältemaschinen – am Beispiel des Druckzentrums des Landesamtes für Steuern und Finanzen Rheinland-Pfalz Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Ewenz, Moritz: Bau und Planung eines Heizcontainers für eine provisorische Nahwärmeversorgung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Gutdeutsch, Sven: Planung einer infektionsschutzgerechten Lüftungsanlage für eine Kindertagesstätte Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Herz, Björn: Ausarbeitung des Energiedesigns für ein Museumsgebäude mit innovativen Technologien Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Keil, Pascal: Power to Gas als hilfreiche Technologie in der Energiewende Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Döring
Reiter, Robin: Entwicklung einer Musterplanung basierend auf einem niederexergetischen Gebäudekonzept mit außenliegender Wandtemperierung und Wärmepumpentechnologie Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Schumacher, Benedikt: Variantenvergleich effizienter Heizenergiesysteme für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Venturas Das Neves, Christophe: Analyse einer autarken elektrischen Energieversorgung eines Bürogebäudes anhand technischer, ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Wagner, Manuel: Wasserstoff als Kraftstoff und dessen Betankungstechniken innerhalb der Automobilbranche Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Döring
Weiskopf, Matthias: Planung einer OP-Lüftungsanlage anhand vorgegebener Raumparameter Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
2021
Becker Dr., Martin: Entwicklung und Bewertung eines Wärmekonzeptes für ein Gebäude des betreuten Wohnens Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Blödel, Christian: Abschaltzeiten von Windenergieanlagen zum Schutz von Fledermäusen in Hessen und Rheinland-Pfalz Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Boesl, Alexander: Konzeptentwicklung einer nachhaltigen Kälteversorgung anhand des Anwendungsbeispiels von Hallen einer Papierfabrik Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Fohler, Fabio: Wärmeenergetische Verbindung eines Neubaus mit einem Bestandsgebäude (Anhand eines Projektes – Sanierung und Erweiterung Kita Wintrich) Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Gerhard, Christopher: Maßnahmenplan zur Reduzierung der CO2-Emissionen in einem mittelständischen Unternehmen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Geßner, Mathias: Aufbereitungsverfahren im Bereich Trinkwasser für den häuslichen Gebrauch Betreuer: Prof. Dr.-Ing Wilhelm
Klahm, Valentin: Vergleich ausgewählter Wärmequellenanlagen bei Sole Wärmepumpen zur thermischen Nutzung des oberflächennahen Untergrundes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Klüttermann, Julian: Chemische Neutralisierung von Phosphor in einem Schlacke-Wasser-Gemisch aus der Hochtemperaturkonversion von kommunalem Klärschlamann Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Kopfer, Marcel: Lüftungstechnische Sanierung einer Großküche durch die Integration eines Plasmaumluftgerätes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Schlich
Kuhls, André-Lucien: Vergleich zentraler Versorgungssysteme mit dezentralen Systemen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Panzer, Tom: Unterschiedliche Deutung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinien innerhalb der Mitgliedsstaaten Deutschland und Luxemburg und ihre Auswirkung auf die Bewertung der Gesamtenergieeffizienz Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Riedel, Lisa: Methodik zur optimalen wirtschaftlichen Auslegung von PV-Anlagen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Schneider, Isabell: Sicherstellung der künftigen Trinkwasserversorgung anhand des ausgewählten Beispiels der Stadtwerke Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Schneider, Niklas: Wirtschaftlichkeitsanalyse zum Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen unter Berücksichtigung einer CO2-Bespreisung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Schumacher, Julian: Variantenvergleich effizienter Heizenergiesysteme für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Stalter, Philipp: Thermische Behaglichkeit im Großraumbüro der PLUSCARD Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Trinkaus, Fabian: Wirtschaftlicher und energetischer Variantenvergleich von Wärmeversorgungskonzepten unter der Nutzung von Luft/Wasser-Wärmepumpen für eine projektspezifische Ausgangssituation Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Ulbig, Maximilian: Planung der Gewerke Heizung, Lüftung und Klima für den Anbau einer Realschule Plus Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Döring
2020
Augustin, Jan: Ökologische und ökonomische Analyse verschiedener Heizsysteme nach EnEV anhand des Bauvorhabens "Villa Buhl" Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Boffer, Dominik: Machbarkeitsstudie einer Wasserstoffproduktion mit anschließender Methanisierung aus Strom von abgeschriebenen Windenergieanlagen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Endres, Lukas: Handlungsempfehlungen für das Hygienekonzept der Stadtwerke Neuwied GmbH Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Esch, Alexander: Leitfaden über die raumlufttechnische Versorgung von medizinischen Reinräumen - insbesondere OP-Räume - der Raumklasse 1A im Gesundheitswesen unter Zuhilfenahme eines praxisnahen Beispiels Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Freydag, Lukas: Verfahrensverbesserung und Plausibilitätsprüfungen des vorhandenen Messverfahrens zur Ermittlung des Abscheidegrades von nachrüstbaren Staubfiltern für biogene Festbrennstoffe Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Hakenholz, Arne: Optimierung der Energiebereitstellung eines netzautarken Ferienhauses Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Heidrich, Daniel: Konzept zur gesamtenergetischeN Versorgung der Liegenschaft P300 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Hilden, Maike: Energetische Betrachtung und Analyse der Energieströne, soewie erste Optimierungsansätze der Eigenverbrauchsquote für ein Quartiersviertel Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Krein, Jana: DAC-Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Lörsch, André: Variantenausbildung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Wärmeerzeugungskonzept eines Nicht-Wohngebäudes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Michels, Erik: Technische und wirtschaftliche Bewertung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage zur Herstellung von Wasserstoff Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Özdemir, Hatice: Monitoring eines Niedrigstenergiegebäudes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Portugall, David: Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsberechnung verschiedener Konzepte einer zentralen Wärmerückgewinnungsanlage in einem Laborgebäude Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Schmalen, Tim: Variantenvergleich von drei Wärmepumpenanlagen für eine Energiezentrale in Bad Mondorf Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Schmitt, Marc: Excel-Programm zur Werkstoffauswahl von metallischen Bauteilen für Deponiesickerwasseraufbereitungsanlagen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Schneider, Maximilian: Energiestrategie am Standort eines Nutzfahrzeugherstellers Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Standhaft, Nathanael: Systematischer Vergleich von Tringwassererwärmungssystemen in Nichtwohngebieten Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Stöckel, Yannik: Wirtschafltichkeitsanalyse für den Betrieb eines DEC-RLT-Gerätes im Vergleich zum Betrieb eines konventionellen RLT-Gerätes unter Berücksichtigung der Investitions- und Lebenszykluskosten Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Ton, Quang Long: Effizienzbewertung und Optimierung eines Druckluftsystems Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
2019
Backes, Manuel: Vergleich statischer Heizlast nach DIN EN 12831 zu dynamischer Simulation des Wärmebedarfs Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Becker, Kevin: Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Versionen 2003 und 2017 am Beispiel eines modernen Einfamilienhauses - Vergleich und Bewertung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Bohl, Christina: Vergleich der Flächenheiz-, Kühlsysteme, thermische Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung/-kühlung, am Beispiel eines Nichtwohngebäudes Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Deseive, Felix: Kältemaschinen in Kläranlagen am Beispiel der Kläranlage Hildesheim Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Fillmann, Steffen: Energetische Bewertung und Erstellung eines Maßnahmenkataloges zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz und Verringerung der Energiekosten eines Freizeitbades Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Freudig, Peter: Konzeptionierung einer "Smart City" am konkreten Beispiel in Hinblick auf Wärmeversorgung, Stromversorgung, sinnvolle Vernetzung relevanter Faktoren sowie der Einsatz "smarter Funktionen" Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Godart, Sandy: Auswirkungen der unterschiedlichen wirtschaftlichen Randbedingungen in Luxemburg und Deutschland auf die technische Auslegung von PV-Anlagen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Krewer, Moritz: Analyse des Technikbestandes und Energieströme der Energiezentrale eines FOrschungsgewächshauses der "Bayer CropScience AG" - Ausblick auf mögliche Maßnahmen zur Steigerung der energetischen Effizienz Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Kyek, Nils: Sanierung einer VE-Wassererzeugungsanlage - wie und mit welchen Komponenten erreicht man das ökonomisch und ökologisch effektivste Ergebnis basierend auf den Anforderungen einer zentralen Sterilgutversorgungsabteilung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Leibham, Ewald: Planung, Simulation und Bewertung eines Plattenwärmetauscher-Eisspeichersystems zur Kühlung und Heizung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Licznerski, Fabian: Konzeption und Inbetriebnahme eines Teststandes zur Ermittlung des Abscheidegrades von nachrüstbaren Stabfiltern für kontinuierliche Einzelraumfeuerungen für biogene Festbrennstoffe Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Petkau, Alexei: Vergleich der Optionen: Repowering, Weiterbetrieb oder Rückbau für eine Windenergieanlage nach Ablauf der EEG-Förderung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Schmellenkamp, Henrik: Optimization of the energy performance of High-rise Residential Buildings in Thailand Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Tophoven, Christopher: Untersuchung von Varianten der Trinkwassererwärmung unter hygienischen, energetischen und wirtschaftlichen Aspekten in einem Fernwärmenetz mit einer Vorlauftemperatur von mindestens 60°C Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Werner, Martin: Erstellung eines Leitfadens zum Vorgehen bei Hygieneproblemen in einer Trinkwasserinstallation und dessen Erläuterungen an einem Beispiel Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Behr, Sascha: Analyse sowie Vergleich unterschiedlicher Kälteerzeugungstechnologien zur Deckung des Kältebedarfs eines Büroraumes unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
2021
Becker, Kevin: Optimierung der anteiligen PV-und Solarthermieflächen einer Sportstätte inklusive Fußballplatz und Sporthalle Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Dau, Sophia: Wärmepumpen in modernen Wärmenetzen - Eine vergleichende Analyse von Wärmeversorgungskonzepten für ein Wohnquartier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Hamm, Martin: Energetische Potenzialanalyse von Windenergie sowie von vertikal aufgeständerten bifazialen Photovoltaikanlagen im Naturpark Our Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Hüttl, Sebastian: Modellierung der Wirtschaftlichkeit von grünem Wasserstoff bis zum Jahr 2030 in Bayern aus Sicht eines regionalen Energieversorgers Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Jesinghaus, Milena: Optimierung der Energieversorgung zweier produzierender Schwesterunternehmen durch die Umsetzung einer energietechnischen Standortkopplung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Mörsdorf, Larissa: Maßnahmen zur Wärme- und Stromversorgung mit konventionellen und erneuerbaren Energieträgern für das Liegenschaftenkonzept der Air Base Spangdahlem Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Ruth, Daniel: Energetische und wirtschaftliche Bewertung von Wärmerückkopplungssystemen in der Raumlufttechnik Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Schneider, Sebastian: Prozessoptimierung und-Standardisierung interner Datenaudits zur langfristigen Verbesserung der Datenqualität produktionsbezogener Energiedaten Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Vincon, Jannis: Bewertung des CO2-Footprints in der Wasserstoffproduktion Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
2020
Ahlhelm, Fabian: Erstellung eines stromgeführten Wärmeversorgungskonzeptes in einem Quartierneubau unter Berücksichigung eines hohen Eigennutzungsgrades, der Sektorkopplung und einer intelligenten Speicherauslegung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Appelhoff, Niklas: Data-Mining zur Energiedatenanalyse Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Fromm
Binczyk, Julian: Erweiterung und Optimierung des BHKWs der Vereinigten Hospizien Trier im Rahmen des energetischen Quartierkonzeptes Innenstadt Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Broßette, Andreas: Entwicklung eines Simulationstools zur Ermittlung ökologischer und ökonomischer Effekte von Niedertemperaturwärmenetzen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Esser, Christoph: Einflussanalyse und Messdatenauswertung für die Definition aussagekräftiger Energieleistungskennzahlen im produzuerenden Gewerbe und Implementierung eines Energie-Reportings für unterschiedliche Stakeholder Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Freitas dos Santos, Sofia: Methoden der statistischen Datenanalyse für Monitoring und Optimierung von slargestützten Heizungsanlagen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Gernert, Isabel: Herausforderungen und Potentiale im Rahmen der Digitalisierung für Windparkbetreiber Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Hammes, Pascal: Entwicklung und Vergleich verschiedener Wärmeversorgungskonzepte für die Erweiterung "école fondamentale et maison relais cycle 1" in Howald Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Heinzelmann, Mayline: Erstellung und Auswertung eines Corporate Carbon Footprints für die Stadtwerke Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Kirch, Johannes: Wirtschaftliche Optimierung des Strombedarfs von Industrie- und Gewerbeunternehmen durch PV-Systeme mit Batterien und Veränderungen des Lastmanagements Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Küting, Tim: Ermittlung der THG-Emissionsraten von Treibhausgasen an einem Offentierstall Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Lehnerts, Mira Victoria: Energieaudit nach DIN EN 16247 - 1 am Beispiel eines Krankenauses unter Berücksichtigung der technischen und finanziellen Aspekte sowie der Emissionen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Lellinger, David: Entwicklung und simulationsgestützte Bewertung technischer Systemlösungen für kalte Fernwärme Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Lenz, Ulli: Sanierungskonzept eines Bestandsgebäudes der Hochschule Trier auf Basis einer dynamischen Gebäudesimulation Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ameling
Lukas, Pascal: Strategische und operative Weiterentwicklungsmöglichkeiten eines Verteilernetzbetreibers in Richtung Klimaneutralität am Beispiel der Netze BW GmbH Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Müller, Roman: Bedarfsanalyse Fallstudie der technsichen Betriebsführung von Photovoltaikanalgen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Pätzold, David: CO2-Reduzierung der Fernwärmeversorgung in Tübingen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Reese, Fiona: Zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung am Beispiel einer Industriehalle Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Schiefer, Peter: Planung einer VRV-Anlage in Verbindung mit einer Teilklimaanlage für ein Fitnessstudio als Typengebäude der XTREAFIT GmbH Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ameling
Stalpes, Mario: Auswirkungen Erneuerbarer Energien auf die Stabilität von Inselnetzen-Fallstudie Siquijor Island Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Ströher, Thorsten: Umweltverträglichkeit neuer Mobilitätskonzepte am Beispiel eines innovatien Seilbahnsystems in der Stadt Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Trierweiler, Robert: Entwicklung eines Energiedesigns für ein bestehendes Schulgebäude Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gossen
Wegenka, Janik: Potenzial der solaren Eigenversorgung auf Dächern der Deutschen Bahn Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
2019
Assmann, Markus Hans: Entwicklung einer Entscheidungsmatrix zur Vorauswahl von Wärmeerzeugungsanlagen im Wohnungsbau unter Berücksichtigung der aktuellen Fördermöglichkeiten Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Börner, Christopher: Standardisierte Quartierintwicklung - neue Wege zu einer effizienten und zum Teil energieautarken Energieversorgung mittels konfektionierter Standards in Modulbauweise und deren Finanzierung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Dröge, Jan: Klimatisierung einer Produktionshalle Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ameling
Fast, Viktor: Integration eines stufenbasierten Energiemanagementsystems mittels EDV-Anwendung in kleinen und mittleren Unternehmen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Glensk, Christoph: Entwicklung einer Entscheidungsmatrix zur Vorauswahl von Wärmeerzeugungsanlagen im Wohnungsbau unter Berücksichtigung der aktuellen Fördermöglichkeiten Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Hoffmann, Philipp: Technische und wirtschaftliche Potenzialanalyse einer Power-to-Gas Anlage zur Sektorkupplung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Stösser, Marco: Experimentelle Untersuchung und Simulation von Temeraturregelkreisen mit Stellantrieben mit Dreipunktcharakteristik Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Fromm
Thudium, Toni Peter: Erarbeitung eiens innovativen Klärschlammverwertungskonzepts für ländliche Regionen am Beispiel einer 75.000 KW Kläranlage im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Behr, Sascha: Entwicklungsstand von Flüssigsalzspeichern Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Bösl, Alexander: Planung und Bau einer mobilen Heizungsanlage auf Basis eines Pelettskessel Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Chorobaev, Temirlan: Untersuchung des Einflusses von Nichtlinearitäten im Beharrungsverhalten der Regelstrecke auf das Verhalten eines Temperaturregel-kreises mit PI-Regler und PID-Regler Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler/Fromm
Chorobaev, Temirlan: Simulation der Steuerung eines Eisspeichers Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Kamil, Luis: Aufnahme der Beleuchtungssituation und Ermittlung von Optimierungsmaßnahmen am Gebäude Q des Gestaltungscampus der Hochschule Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Kauth, Thorsten: Umwidmung eines ehemals landwirtschaftlich genutzten Güllebehälters in einen Langzeitspeicher für Solarenergie. Potentialanalyse & Machbarkeitsstudie Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Klaus, Raphael: Implementierung und Umsetzung eines dynamischen Wasserverlustmanagements in einem Wasserversorgungsgebiet Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Döring
Koch, Lennart: Bestimmung und Kompensation der Verlustenergie des PSKW-Rio Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Licznerski, Fabian: Technisch-ökonomische Betrachtung eines Nahwärmenetzes zur Versorgung städtischer Liegenschaften am Augustinerhof, Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Schneider, Isabell: Energieeffiziente anlagentechnische Konzeptentwicklung eines Mehrfamilienhaus-Neubaus im Hinblick auf die Wärmeerzeugung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Döring
2021
Behr, Sascha: Konzept zur energetischen Sanierung der Heizung und Lüftung der Turn- und Sporthalle der Grundschule Felsbach Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Blattner, Dana: Product Carbon Footprint von Enapter“s AEM Elektrolyseur 2.1 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Jakoby, Felix: Energieaudit - Logistikunternehmen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Lamberty, Adrian: Potenzialanalyse möglicher Photovoltaikanlagen auf dem Gelände des Campus Schneidershof, Trier Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Paulus, Michel: Energieaudit - Logistikunternehmen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Ruth, Daniel: Wasserstoff: Anforderungen und Sicherheit bei Transport, Lagerung und Erzeugung Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
Ruth, Daniel: Untersuchung der Energieeffizienz und des CO2-Fußabdrucks an ausgewählten Anlagenkomponenten von Großlüftungsgeräten Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. Massa
Sandherr, Rabea : Erstellung und Parametierung von TRNSYS-Modellen zur Simulation eines solaren Wärmepumpensystems innerhalb eines Hardware-in-the-Loop (HiL)-Teststands Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Menke
2020
Appelhoff, Niklas: Aufbau und Erprobung eines Energie-Messmoduls Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Fromm
Appelhoff, Niklas: Visualisierung Moody-Diagramm und Approximation der resultierenden Druckverluste als Funktion des Massenstroms durch Potenzfunktionen Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Fromm
Becker, Kevin: Modellbildung für das Zeitverhalten einer Temperaturregelstrecke an Hand der Sprungantwort Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Fromm
Dröge, Jan: Optimierung der Nutzung von PV-Strom-Wasserwerk Kylltal Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ameling
Gernert, Isabel: Emissionsminderung bei Biogas-BHKW - Stand der Forschung, Stand der Technik Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Heinzelmann, Mayline: Potenzialanalyse zum Einsatz integrierter Solar-Wärmepumpennutzung mit hybriden Kollektoren und kalter Nahwärme in Quartierskonzepten Prof. Dr.-Ing. Menke
Kauth, Thorsten: Anlagentechnische Konzeptentwicklung und -bewertung eines optimalen Weingärungs-Temperaturniveaus sowie zur Einhaltung vorgegebener Grenzwerte für Kohlenstoffdioxidkonzentration und die relative Luftfeuchtigkeit in einem Weinkeller Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Lamberty, Adrian: Entwicklung eines Anlagenkonzepts zur solarthermischen Trinkwassererwärmung eines Wohnheims in Moshi, Tansania Prof. Dr.-Ing. Wilhelm
Lehnerts, Mira: Potenzialanalyse zum Einsatz integrierter Solar-Wärmepumpennutzung mit hybriden Kollektoren und kalter Nahwärme in Quartierskonzepten Prof. Dr.-Ing. Menke
Lellinger, David: Technisch-ökonomische Betrachtung von Nahwärme-Erzeugung und -Verteilung im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts Trier Innenstadt - EQTI Prof. Dr.-Ing. Menke
Lölsberg, Timo: Technisch-ökonomische Betrachtung von Nahwärme-Erzeugung und -Verteilung im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts Trier Innenstadt - EQTI Prof. Dr.-Ing. Menke
Mörsdorf, Larissa: Potenzialanalyse zum Einsatz integrierter Solar-Wärmepumpennutzung mit hybriden Kollektoren und kalter Nahwärme in Quartierskonzepten Prof. Dr.-Ing. Menke
Schiefer, Peter: Projektierung einer Niedergeschwindigkeits-Klimaanlage für das erste Obergeschoss im Bürogebäude Hansestraße 1 Köln Prof. Dr.-Ing. Ameling
Trierweiler, Robert: Staub - Natürliche Quellen und Mengen Prof. Dr.-Ing. Reindorf
2019
Broßette, Andreas: Entwicklung eines energiewirtschaftlichen Konzepts für eine Photovoltaik-Dachanlage ab 100 kWp nach EEG-Novelle 2017Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bühler
Dröge, Jan: Optimierung der Lüftungstechnik für ein Hallenbadbereich Prof. Dr.-Ing. Ameling
Esser, Christoph: Recherche und Konzept für Mikro-Energiemanagement im sozialen Wohnungsbau Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Hammes, Pascal: Einbindung einer PV-Anlage in den Gebäudekomplex eines Kindergartens Prof. Dr.-Ing. Neumeister
Jesinghaus, Milena: Auslegung und Koordination der Schutztechnik einer 20 kV-Schaltanlage für die elektrische Versorgung einer Erdgasverdichterstation Prof. Dr.-Ing. Bühler
Kocot, Andreas: Auslegung einer Fußbodenheizung für ein Neubau-Einfamilienhaus mittels der Software SolarComputer Prof. Dr.-Ing. Gossen
Küting, Tim: Methoden zur Erfassung diffuser Methangasemissionen auf Deponien Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Lenz, Ulli: Versorgungstechnische Konzepte für das Innovationszentrum der Hochschule Trier Prof. Dr. Lungershausen
Müller, Roman: Untersuchung von PV-Modulen mit Ost- und West-Ausrichtungen in parallelgeschalteten PV-Strängen auf einen gemeinsamen Tracker Prof. Dr.-Ing. Bühler
Pätzold, David: Empfehlung für ein Gesamtkonzept einer Photovoltaik-Flächenauswahl eines Stromspeichersystems sowie Handlungsempfehlungen für Solarfaltdächer und Solartracking-Systeme Prof. Dr.-Ing. Bühler
Reese, Fiona: Entwicklung eines TGA-Sanierungskonzeptes für die Liegschaften der Bundespolizei Bad Bergzabern Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Stösser, Marco: Aufbau eines Simulationsmodells für die Variante des PI-Reglers mit nachgeschalteter Unempfindlichkeitszone mit externer Rückführung und Pulsweitenmodulation zur Ansteuerung von Stellantrieben Prof. Dr.-Ing. Fromm
Schneider, Sebastian: Identifizierung und Validierung der Modellparameter von PVT-Kollektoren auf Basis dynamischer Messungen nach DIN EN 9806 Prof. Dr.-Ing. Menke
2018
Fiebag, Jasmin: Konzepte zur Einbindung eines saisonalen Wärmespeichers an den Beispielen Deutschland und Dänemark und Simulation eines solaren Nahwärmenetzes mit saisonalem Wärmespeicher am Standort Trier Prof. Dr.-Ing. Menke
Glensk, Christoph: Klimatisierung von zwei Gruppenräumen des Kindergarten Viteliuspark Wittlich Prof. Dr.-Ing. Ameling
Helm, Jan: Konzeption eines Hochleistungs-Kreislaufverbundsystem Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Hoffmann, Philipp: Potenzialanalyse: Repowering Windenergie Prof. Dr.-Ing. Bühler
Küster, Stephanie: Einführung eines Kompetenzmanagementsystems Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Müller, Johannes: Auslegung und Planung einer Klimaanlage für ein Restaurant Prof. Dr.-Ing. Ameling
Satony, Martin: Darstellung des Standes der Technik von Energiespeicherun und Potenzialabschätzung der Stromvermarktung eines Batteriespeichers für einen Windpark der Energieversorgung Mittelrhein AG durch Simulationsrechnung Prof. Dr.-Ing. Gossen
Schröder, Andreas: Klimatisierung von Tagungs- und Sozialraum und Foyer eines Bürogebäudes in Bad Kreuznach Prof. Dr.-Ing. Ameling
Speicher, Tobias: Konzeption einer Risikoanalyse für die Wärmeversorgung des Hofgut Imsbach Prof. Dr.-Ing. Reindorf
Stösser, Marco: Implementierung eines neuen Kälteerzeugungskonzeptes in ein bestehendes Gebäudeautomationssystem Prof. Dr.-Ing. Fromm