Dein Studienstart!

Informationen für unsere Erstsemester

Stand: 15.09.2025

Liebe Studierende,

wir heißen Sie herzlich willkommen zum Wintersemester 2025 an der Hochschule Trier! Das Semester beginnt am Montag, den 06.10.2025.

Vor Ort findet um 10:00 Uhr die allgemeine Begrüßungsveranstaltung der Hochschule statt. Anschließend können Sie sich beim Markt der Möglichkeiten über verschiedene Service-Angebote der Hochschule informieren. Weitere Infos
Ab ca. 11:15 Uhr bietet unsere Fachschaft ein gemeinsames Mittagessen an. 

Die Begrüßung in der Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik findet um 14:00 Uhr in Raum A315 statt. 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Studium!

Folien zur Begrüßung der Erstsemester

Die Präsentation zur Erstsemester-Begrüßung können Sie hier herunterladen.

Ersti-Programm im Überblick

Montag, 06.10.2025

  • 10:00 UHR | AULA AM SCHNEIDERSHOF: Erstsemesterbegrüßung durch die Präsidentin
  • ANSCHLIEßEND: Markt der Möglichkeiten
  • 11:15 UHR | VOR GEBÄUDE F: Treffen mit der Fachschaft GVE & gemeinsames Mittagessen
  • 12:30 UHR | Campusführung mit der Fachschaft
  • 13:15 UHR | Führung und Sicherheitsunterweisung in der Maschinenhalle
  • 14:00 UHR | GEBÄUDE A, Raum 315: Einführungsveranstaltung der Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik, inkl. Tipps & Infos präsentiert von unserer Fachschaft

Donnerstag, 09.10.2025

  • Kneipentour mit der Fachschaft GVE
  • 17:30 UHR | Treffpunkt Hochschule Trier
  • 18:00 UHR | Treffpunkt Porta Nigra

Donnerstag, 16.10.2025

  • Semestergrillen mit der Fachschaft GVE
  • 12:00 UHR | GRILLPLATZ hinter B-Gebäude

 

Start der Veranstaltungen

  • Die Veranstaltungen des WiSe beginnen am 06.10.2025
  • Für Erstis beginnen die Veranstaltungen aufgrund des Begrüßungstages erst am 07.10.2025

Nützliche Informationen

Studierendenausweis

Um am studentisches Leben bei uns teilnehmen zu können, benötigt ihr euren Studierendenausweis. Dieser dient als Studierendenausweis, Bibliotheksausweis, Mensakarte, Zutrittsmöglichkeit zum Rechenzentrum, Parkberechtigung auf den ausgewiesen Parkplätzen P1, P2 und P4. 

Euren Studierendenausweis müsst ihr persönlich gegen Vorlage eures Personalausweises beim Studienservice an der Hochschule abholen.

Nutzerkennung

Nachdem ihr euren Studierendenausweis abgeholt habt, könnt ihr eure persönliche Nutzerkennung für die Online-Dienste der Hochschule erstellen:

NUTZERKENNUNG GENERIEREN

Webmail

Unser wichtigstes Kontaktmedium zu euch ist – neben unserer Webseite – eure Hochschul-Email-Adresse. Das zugehörige Portal nennt sich Webmail. Alle wichtigen Informationen werden über diesen Kanal an euch weitergegeben und "landen" hier in eurem Posteingang. Daher ist es ganz besonders wichtig, dass ihr eure Hochschul-Emails regelmäßig abruft. Bitte loggt euch mit Ihrer Nutzerkennung unter folgendem Link ein (nach dem ersten Einloggen werden noch kurz einmalig Einstellungen zur Abwesenheitsnotiz und ähnlichem abgefragt):

WEBMAIL

Achtet der Nutzung auf Folgendes:

  1. Die Plattform Stud.IP verfügt ebenfalls über einen Menüpunkt "Nachrichten", über den sich Mails versenden lassen. Verwechselt diesen Menüpunkt bitte nicht mit dem Posteingang eurer Hochschul-Email-Adresse (Webmail). In Stud.IP sind unter "Nachrichten" nur solche Nachrichten im Posteingang und -ausgang einsehbar, die auch über diese Plattform (Stud.IP) versendet wurden. Alle Stud.IP-Nachrichten werden gleichwohl immer auch an eure Hochschul-E-Mail-Adresse (Webmail) weitergeleitet. Kurzum: Webmail ist eure primäre Anlaufstelle für alle Hochschul-Emails. 
  2. Achtet darauf, dass ihr ausschließlich eure Hochschul-Email-Accounts zur Kommunikation mit uns verwendet. Nutzt bitte keine kommerziellen, privaten Plattformen dazu!
Stud.IP

Stud.IP ist eine Plattform, die euch bei der Organisation und Koordination eurer Lehrveranstaltungen im Studium begleiten wird. Wir nutzen sie u. a. zur Kommunikation in den jeweiligen Veranstaltungen, zur Bereitstellung von Vorlesungsunterlagen und – normalerweise – zur Information im Hinblick auf Termine und Räumlichkeiten der Präsenzveranstaltungen. Ihr meldet euch über dieses System zur Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen an, die ihr in einem Semester besuchen möchtet. Ihr könnt Stud.IP unter folgendem Link aufrufen. 

STUD.IP

Wichtig: Eine Anmeldung zu einer Veranstaltung auf Stud.IP ist noch keine Anmeldung zur Prüfung in diesem Modul! Die Prüfungsanmeldung erfolgt später an anderer Stelle.

Semesterticket

Ab dem Sommersemester 2024 fahren Studierende in Trier mit dem Deutschlandticket. Das digitale Ticket erhalten Sie in der App PortaZon. Weitere Informationen beim studiwerk.

Welcome-Kurse
  • Informationen zu Serviceeinrichtungen, elektronischen Portalen sowie weiteren nützlichen Hinweisen und Tipps:

ZUGANG FÜR ERSTISzugang mit Hochschulkennung

  • Studieren aber richtig - Informationen zu Lern- und Zeitmanagement:

Zugang für Erstis
Zugang mit Hochschulkennung

Hochschul-App

Nützliche Informationen für Erstsemester auf einen Blick in unserer App

Weitere Infos & Download

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen gerne weiter:

Fachschaft Sekretariat

back-to-top nach oben