Hochschulangehörigen stehen im Raum D014a verschiedene Drucker und Plotter (LFP) zur Verfügung.
Anleitung: Drucken im RZ per Druckkonto (1)
- Ihr „Druckkonto" (1) am Kassenautomaten (Foyer Geb. G) aufwerten.
- Druckdatei (für die Abrechnung) erstellen
- Anmelden an einem PC im RZ (D014a)
- PDF-Dokument auf den Desktop kopieren und öffnen (Alternativ direkt in der Anwendung (Word, Excel, ...)
- MENÜ: Datei / Drucken: Drucker (LD3, TP1, ...) wählen
- Bei Bedarf: Eigenschaften (Papiergröße, etc. einstellen)
- Drucken: Druckdatei [*.ps, *.prn] auf Laufwerkpfad /netprint speichern
- WICHTIG: Ihre Druckdateien auf dem Verzeichnis /netprint sind öffentlich. Diese werden einmal täglich (nachts) automatisch gelöscht. Löschen Sie Ihre Druckdateien sofort nach dem Druckvorgang, falls persönliche Daten aus der Druckdatei abzuleiten sind, oder speichern Sie diese auf Ihrem persönlichen "Home-Verzeichnis" (Netzlauferk h:).
- Drucken und bezahlen (Abrechnung)
- Wählen Sie am Druckterminal (D014a) den gewünschten Drucker [1] - und anschließend [2] die Druckdatei vom Verzeichnis netprint (netprint (\\carlson).
- Es folgt eine Analyse [3] der Druckdatei (Ampel beachten). Die ermittelten Druckkosten werden angezeigt.
- Button "Drucken" [4]. Nach der Abfrage ob Sie die gewählte Datei drucken möchten, öffnet sich ein Anmeldefenster (Zugriff auf Ihr Druckkonto) und Abbuchung. Ausdruck erfolgt am gewählten Drucker.
1) Virtuelles Druckkonto in Verbindung mit Ihrer Hochschulkennung. Gewünschten Betrag von der Hochschulkarte, Girokarte, Visakarte umbuchen. Kontostand und Umsätze sind hier einzusehen: pams.hochschule-trier.de