Drucken, Plotten und Scannen im Rechenzentrum

Hochschulangehörigen stehen im Raum G14 (24/7) mehrere Drucker und Plotter (LFP) zur Verfügung.

Die Drucker und Plotter (G14) sind mit Kurznamen (TP1, TP2, TP3, TP4, LD1, ...), den Papiersorten und Preisen gekennzeichnet. 

Überblick verschaffen: Angebot und Preise

S/W Druck

Papier: 80 gr/m²

  • ld1 (Canon): 0,05 €/A4-Seite)
Farbplott

Rollenpapiere für DIN-Formate: A4 - A0, oder Banner mit einer Breite bis 36" (91,4cm)

Gestrichene Papiere:

  • 90 gr/m² - recycl.: 1,00 €/lfm
  • 120 gr/m² - gestrichen weiß:  2,00 €/lfm
  • 180gr/m² - gestrichen weiß:  2,50 €/lfm

Fotopapiere: z. Zt. nur per Anfrage an help(at)hochschule-trier.de möglich

  • 190 gr/m² - satin, clossy: 4,00 €/lfm

    Anleitung

    1. Druckkonto verwalten

    Am Kassenautomaten im Foyer Geb. G od. Geb. Q

    gewünschten Betrag (Preisliste oben, bzw. am Drucker gekennzeichnet) von ihrer Hochschulkarte, Girokarte od. Visakarte auf ihr  Druckkonto(1) (Zugang per Hochschulkennung) auf -, oder zurück buchen.

    Kontostand und Umsätze Ihres Druckkonto sind hier einzusehen: pams.hochschule-trier.de

    1) Virtuelles Druckkonto in Verbindung mit Ihrer Hochschulkennung. Kontostand und Umsätze sind hier einzusehen: pams.hochschule-trier.de

     

     

    2. Druckvorbereitung

    Druckdatei (für die Abrechnung) erstellen

    • Anmelden an einem PC im RZ (z.B.: G13, G12. ....)
    • PDF-Dokument auf den Desktop kopieren und öffnen (Alternativ: In der Anwendung (Word, Excel, ...)
    • MENÜ: Datei / Drucken:  Drucker (LD1, TP1, TP3, TP4...) wählen: An den Druckern stehen die Bezeichnungen.  
    • Bei Bedarf: Eigenschaften (Papiergröße, Rolle1 oder Rolle2, etc.) einstellen: An den Druckern sind Informationen ersichtlich, welches Papier auf welcher Rolle angebracht ist.
    • Drucken (Button): Druckdateinamen [*.ps, *.prn] auf Laufwerkpfad /netprint speichern
      • WICHTIG: Ihre Druckdateien auf dem Verzeichnis /netprint sind öffentlich. Diese werden einmal täglich (nachts) automatisch gelöscht. Löschen Sie Ihre Druckdateien sofort nach dem Druckvorgang, falls persönliche Daten aus der Druckdatei abzuleiten sind, oder speichern Sie diese auf Ihrem persönlichen  "Home-Verzeichnis" (Netzlaufwerk h:).
    3. Zahlen und Drucken

    Drucker- und formatabhängige Abrechnung

    • [1] Wählen Sie am Druckterminal (G14: Drucker- und Plotterraum) den gewünschten Drucker - und anschließend
    • [2] die Druckdatei vom Verzeichnis netprint (netprint (\\carlson).
    • [3] Es folgt eine Analyseder Druckdatei (Ampel beachten). Die ermittelten Druckkosten werden angezeigt.
    • [4] "Drucken".  Nach der Abfrage ob Sie die gewählte Datei drucken möchten, öffnet sich ein Anmeldefenster (Zugriff auf Ihr Druckkonto) und die Abbuchung.  Sollte Ihr Guthaben nicht ausreichen, wird dies angezeigt. Sie haben die Gelegenheit Ihr Druckkonto (siehe oben: 1. ...) aufzuwerten und den jetzigen Schritt zu wiederholen. Ausdruck erfolgt am gewählten Drucker. 

    Hochschulinterne Druckaufträge

    Großformatige Ausdrucke, hier Plotts größer DIN A3, - für Ausstellungen, Präsentationen, etc. ..., , können vom RZ-Druckservice erledigt werden.

    Dazu eine Anfrage an help(at)hochschule-trier.de richten.

    Benötigte Angaben:

    • Was ist bis wann(1) gewünscht: Anzahl, Formate, Papiersorte, ... (siehe Überblick verschaffen)
    • Rechnungsempfänger (FB / FR / Name / Projekt / ..)
    • PDF-Dokument(e) im gewünschten Format (DIN A1, DIN A0, ...) anhängen, oder besser per "SeaFileLink" zur Verfügung stellen

    (1): Zwei Werktage Vorlauf

    Studentin am Plotter
    Öffnungszeiten

    Nachfolgend die Öffnungszeiten der RZ-Räume. 

    Bitte beachten Sie eventuelle Ausnahmen in unseren News

    IT-ServicePoint G9 

    • Mo. - Do.:  09:15 - 12:00 und 13:45 - 16:00
    • Fr.: 09:15 - 12:00
    • [24/7) : Anliegen an help(at)hochschule-trier.de werden schnellstmöglichst bearbeitet.

    Drucker, Plotter: G14 

    • 24/7(1)

    PC-Pools: G12 (16+1), G13 (16), G01 (24+1), G04 (28+1)

    • 24/7(1)   

    PC-Pool: A205 (16+1)

    • Mo, - Fr., außer Feiertagen: 07:00 - 20:00

    (1): Zugang außerhalb der Öffnungszeiten der Hochschule per Hochschulkarte (Studieausweis/Bedienstetenausweis) am Haupteingang Geb. G und den beiden RZ-Eingängen im EG und UG. Besondere Ereignisse können eine Schließung  erzwingen.

    Die aktuelle Belegung der PC-Poolräume sind hier ein zu sehen:

    Siehe auch

    Datenablage

    Team Informationssicherheit

    Prävention, Detektion und Mitigation von Phishing-Angriffen

    Weiterlesen
    Team Informationssicherheit

    Erstellen, ändern und verwalten von Passwörtern

    Weiterlesen
    Team Informationssicherheit

    Microsoft wird den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 einstellen.

    Weiterlesen

    Scanner

    • A4 und A3 Scanner
    back-to-top nach oben