Prof. Dr.-Ing. Torsten Reindorf

Torsten Reindorf (Prof. Dr.-Ing.) ist seit 2015 als Professor an der Hochschule Trier tätig. In unserer Fachrichtung lehrt er hauptsächlich Grundlagenfächer der Bachelorstudiengänge.

Wissenschaftlich beschäftigt er sich vor allem mit Verfahren der Thermischen, Regenerativen und Katalytischen Nachverbrennung und deren Optimierung hinsichtlich Energiebedarf und Emissionen. Weitere Forschungsinteressen sind Kraft-Wärme-Kopplung (Verstromung von Wärmeüberschüssen, Flexibilisierung der Stromkennzahl von BHKW) und Energieeffizienz thermischer Prozesse. Auch mit Stickoxidbildung und -minderung, thermischer Abfallbehandlung sowie Thermochemischer Modellierung hat er sich lange Zeit befasst.

Er ist Mitglied im Programmausschuss zur Tagung "Emissionsminderung" der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und wirkt bei der Erstellung von VDI-Richtlinien in diesem Bereich aktiv mit. Weiter ist er als Fachgutachter bei Forschungsanträgen des BMBF tätig.

Lehre

MODULE BACHELOR

  • Technische Thermodynamik I
  • Technische Thermodynamik II
  • Mathematik II
  • Wärmeübertragung
  • Grundlagen der chemischen Verfahrenstechnik

EHEMALS GEHALTENE MODULE

  • Technische Mechanik I (Statik)
  • Technische Mechanik II (Festigkeitslehre)
  • Fluidmechanik I
  • Mathematik II (FR Lebensmitteltechnik)

WEITERE INFORMATIONEN
Zugriff auf Skripte, Übungsaufgaben, Lehrmaterialien und Informationen erhalten Sie über Stud.IP.

Projekt- und Abschlussarbeiten

Es werden laufend Themen für Projekt- und Abschlussarbeiten vergeben. Die Betreuung von externen Arbeiten in der Industrie ist ebenfalls möglich. Sprechen Sie mich direkt an, wenn Sie Interesse an einer solchen Arbeit haben.

BISHER BETREUTE ARBEITEN
Abkürzungen: SP = Studienprojekt, BA = Bachelorarbeit, MA = Masterarbeit

  • Behr, S.: Konzept zur energetischen Sanierung der Heizung und Lüftung der Turn- und Sporthalle der Grundschule Fehrbach (SP 2021)
  • Kuhls, A.-L.: Vergleich zentraler Versorgungssysteme mit dezentralen Systemen (BA 2020)
  • Krein, J.: DAC-Verfahren zum Abscheiden von CO2 aus der Umgebungsluft (BA 2020)
  • Kauth, T.: Anlagentechnische Konzeptentwicklung zur Aufrechterhaltung eines vorgegebenen Temperaturniveaus sowie zur Einhaltung vorgegebener Grenzwerte für Kohlenstoffdioxid und Luftfeuchte in einem Weinkeller (SP 2020)
  • Ton, Qu. L.: Effizienzbewertung eines Druckluftsystems (BA 2020)
  • Trierweiler, R.: Sekundärer Feinstaub (SP 2020)
  • Schmalen, T.: Variantenvergleich von drei Wärmepumpenanlagen für eine Energiezentrale in Bad Mondorf (BA 2020)
  • Portugall D.: Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsberechnung verschiedener Konzepte einer zentralen Wärmerückgewinnungsanlage in einem Laborgebäude (BA 2020)
  • Gernert, I.: Emissionsminderung bei Biogas-BHKW - Stand der Forschung und Technik (SP 2020)
  • Küting, T.: Messungen der THG-Emissionen an Offenställen in der Tierhaltung (MA 2019)
  • Trierweiler, R.: Staub - Natürliche Quellen und Mengen (SP 2019)
  • Reese, F.: Vergleich und Bewertung von Regenwassernutzungskonzepten am Beispiel einer Industriehalle (MA 2019)
  • Esser, Chr.: Recherche und Konzept für Mikro-Energiemanagement im sozialen Wohnungsbau (SP 2019)
  • Hoffmann, Ph.: Technische und wirtschaftliche Potenzialanalyse einer Anlage zur Sektorenkopplung im Landkreis Birkenfeld (MA 2019)
  • Reese, F.: Entwicklung eines TGA-Sanierungskonzeptes für die Liegenschaften der Bundespolizei Bad-Bergzabern (SP 2019)
  • Kass; Ch.: Konzeption einer Beratungsstruktur für einkommensschwache Haushalte im Bezug auf Energie und Abfall (BA 2019)
  • Helm, J.: Auslegung einer HKVS-Geräteserie (MA 2019)
  • Küster, St.: Auswirkungen des Klimawandels auf die Energie- und Wasserwirtschaft im Landkreis Mainz-Bingen (MA 2019)
  • Küting, T.: Methoden zur Erfassung diffuser Methangasemissionen auf Deponien (SP 2019)
  • Lenz, Chr. Energiespeicherungssysteme - Wirtschaftlichkeitsanalyse einer potentiellen großtechnischen Wasserelektrolyseanlage am Standort Dörpen (BA 2018)
  • Oeffling, Chr.: Analyse zur Integration eines Energiemonitoringsystems in der Industrie (MA 2018)
  • Brunk, Chr.: Optimierung und Erweiterung des Energiedatenerfassungssystems imkl. Einführung eines Reportingsystems bei der ThyssenKrupp-Bilstein GmbH (MA 2018)
  • Ullrich, T.: Wirtschaftlichkeitsüberprüfung eines Wärmekonzepts des Moselbad Cochem (MA 2018)
  • Helm, J.: Konzeption eines Hochleistungs-Kreislaufverbund-Systems (SP 2018)
  • Busch, L.: Energetische Optimierung der Lüftungsanlagen mit Schwerpunkt MSR-Technik bei der Daimler AG Sindelfingen (MA 2018)
  • Kolomijtschuk, A: Verwertungskonzept für biogen-organische und holzige Abfallstoffe am EVZ Mertesdorf (MA 2018)
  • Küster, St.: Kompetenzmanagementsystem für die Kraftwerkstechnik (SP 2018)
  • Müller, R.: Implementierung einer vereinfachten Berechnung der Lastverläufe von Gebäuden (BA 2018)
  • Speicher, Th.: Konzeption einer Redundanz für die Wärmeversorgung des Hofgut Imsbach (SP 2018)
  • Thomas, B.: Entwicklung der Energieeffizienz von Wohngebäuden (BA 2018)
  • Oeffling, Chr.: Bearbeiten von Optimierungspotenzial im Energiemanagement (SP 2018)
  • Behr, S.: Ganzheitliches Energieversorgungskonzept auf Basis des Flächenentwicklungsvorhabens "Schiebleareal" – Kenzingen (BA 2017)
  • Valerius, S.: Erstellung und Umsetzung eines Maßnahmenplans zur systematischen Reduzierung von Energiekosten in einem Produktionswerk (MA 2017)
  • Patzwaldt, M.: Auslegung und Konstruktion eines Hochtemperatur-Regenerators im Labormaßstab (BA 2017)
  • Tsiklios, Chr.: Power-To-Gas: Wasserstoffeinspeisung mit anschließender Rückverstromung (BA 2017)
  • Weyrich, N.: Software zur Energiebilanzierung von Industrieprozessen (BA 2017)
  • Reitz, S.: Laboruntersuchungen zum konvektiven Wärmeübergang (BA 2017)
  • Satony, M.: Technisch-Wirtschaftliche Untersuchung des Einsatzes der Suprajet®-Technologie in der Biomethananlage Boppard-Hellerwald (BA 2017)
  • Assmann, M.: Experimentelle Analyse und Bewertung des Mikro-BHKW remeha eVita 25s (BA 2017)
  • Helmrich, M.: Entwicklung einer neuen Klimazentralgeräteserie KZG.5 (MA 2017)
  • Helmrich, M.: Integration des Klimazentralgerätes KZG.5 in den Fertigungsprozess (SP 2017)
  • Kolomijtschuk, A.: Fuel From Waste - Demonstration of the technological system set up and implementation strategies (SP 2016)
  • Enders, V.: Wirtschaftlichkeitsberechnung von BHKW-Anlagen (BA 2016)
  • Kolomijtschuk, A.: Marktanalyse über Briggs & Stratton Power Produkte für Märkte in der EU, EFTA, Russland und CIS Ländern (SP 2016)
Zur Person
  • 03/2021 - 02/2024
    Fachrichtungsleiter

  • 2020 - 2024
    aktives Mitglied im Prüfungsausschuss und Zulassungsausschuss der Fachrichtung GVE

  • 2020
    aktives Mitglied im Ältestenrat des Fachbereichs

  • 2018
    aktives Mitglied im Ältestenrat des Fachbereichs

  • 2017 - 2024
    aktives Mitglied im Fachbereichsrat
  • seit 2015
    aktives Mitglied im Fachrichtungsausschuss GVE
  • seit 2015
    Professor der Hochschule Trier
  • 2014
    Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Clausthal bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Carlowitz mit dem Thema "Modellierung und Analyse des Betriebsverhaltens von thermischen Nachverbrennungsanlagen mit regenerativer Abluftvorwärmung"
  • 2008 - 2015
    wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter und zuletzt stellv. Abteilungsleiter bei der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH mit den Schwerpunkten 'Thermische Nachverbrennung', 'Selektive Nicht-Katalytische Reduktion', 'Modellbildung & Simulation'
  • 2006 - 2008
    wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter beim Institut für Umweltwissenschaften der TU Clausthal in den Bereichen 'Thermische Nachverbrennung' und 'Modellbildung & Simulation'
  • 2002 - 2005
    wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH in den Bereichen 'Thermische Abfallbehandlung', 'Clausthaler Energiepark', 'Modellbildung & Simulation'
  • 2000 - 2002
    Studium der Energiesystemtechnik an der TU Clausthal
  • 1996 - 2000
    Studium der Versorgungstechnik mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung an der Fachhochschule Trier
  • 1976
    geboren in St. Wendel
Publikationen
  • Reindorf, T.: Auswirkungen einer Grenzwertreduzierung auf 5 mg org. C/m³ bei RTO-Anlagen - eine theoretische und praktische Betrachtung (Teil 2). Emissionsminderung 2022, Nürnberg 04.+05.05.2022, Online Ergänzung zum Tagungsband, VDI Verlag, Düsseldorf (2022). Abrufbar unter: https://seafile.rlp.net/f/49fa37f235b84ea59314/.
  • Reindorf, T.; Meyer, S.; Bosch, J.: Auswirkungen einer Grenzwertreduzierung auf 5 mg org. C/m³ bei RTO-Anlagen - eine theoretische und praktische Betrachtung. In: VDI-Berichte 2397, Emissionsminderung 2022, Nürnberg 04.+05.05.2022, VDI Verlag, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092397-0, S. 17–51 (2022).

  • Reindorf, T.: "Regenerator als thermische Weiche – Eine Lösung des Speicherproblems der KWK?". In: Carlowitz, O.; Meyer; S. (Hrsg.): Forum Umwelt- und Energietechnik 2017, Energieeffiziente Kopplung von thermischer Abgasreinigung und zugehörigen Produktionsprozessen. 1. Auflage 2017, Papierfliegerverlag Clausthal-Zellerfeld, ISBN 978-3-86948-605-5, S. 55–71.
  • Weineck, S.; Vodegel, S.; Reindorf, T.: „Stofflicher Verbleib des NH3 im Abgasweg von Abfallverbrennungsanlagen“. VGB PowerTech 7 (2017) S. 67–71, ISSN 1435–3199.
  • Vodegel, S.; Weineck, S.; Reindorf, T.: „Stofflicher Verbleib des NH3 auf dem Rauchgas- und Reststoffweg in ausgewählten deutschen Müllverbrennungsanlagen mit SNCR: Erste Ergebnisse“. VGB PowerTech 5 (2016) S. 66 – 73, ISSN 1435–3199.
  • Reindorf, T.; Davidovic, M.; Schricker, B.: „Stickoxidarme katalytische Nachverbrennung von VOC bei Röstprozessen in der Lebensmittelindustrie am Beispiel von Kaffee“. In: VDI-Berichte 2272, Emissionsminderung 2016, Nürnberg 26./27.04.2016, VDI Verlag, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092272-0, S. 191–202 (2016).
  • Schricker, B.; Davidovic, M.; Reindorf, T.: „Entwicklung eines neuen katalytischen Verfahrens zur Minderung der Stickoxidemissionen ohne zusätzliche Hilfsstoffe am Beispiel von Kaffeeröstanlagen – Kaffee-DeNOx“. Abschlussbericht über ein technisch orientiertes Forschungsvorhaben, gefördert unter dem Aktenzeichen 29661 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Laufzeit des Vorhabens: 14.12.2011 bis 31.10.2014, Luft- und Thermotechnik Bayreuth GmbH, Goldkronach, Clausthaler Umwelttechnik – Institut GmbH, Clausthal-Zellerfeld (2015). https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-29661.pdf
  • Reindorf, T.: „Modellierung und Analyse des Betriebsverhaltens von thermischen Nachverbrennungsanlagen mit regenerativer Abluftvorwärmung“. Dissertation, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, TU-Clausthal, Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld, ISBN 973-3-86948-425-9 (2015). https://dokumente.ub.tu-clausthal.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00000125/Db112106.pdf
  • Rösch, B.; Reindorf, T.; Schmitt, M.; Marzinkowski, J. M.: „Systemtechnische Entwicklung eines integrierten Konzeptes für die Wärmebereitstellung und Abluftbehandlung einer energieeffizienten Spannmaschine zur Textilveredlung – EnergyEffdryer“. Abschlussbericht über ein technisch orientiertes Forschungsvorhaben, gefördert unter dem Aktenzeichen 30609 durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Laufzeit des Vorhabens: 10.2012 bis 12.2013. Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG, Leonberg; Clausthaler Umwelttechnik – Institut GmbH, Clausthal-Zellerfeld; Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal (2014). https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-30609.pdf

  • Reindorf, T.: „Einsatz von Oxidationskatalysatoren in RNV-Anlagen zur Senkung des Brennstoffbedarfs“. Emissionsminderung 2014, Nürnberg 20./21.05.2014. In: VDI-Berichte 2214, VDI Verlag, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092214-0, S. 229–234 (2014).
  • Reindorf, T.: „Verhalten von RNV-Anlagen im überautothermen Betrieb“. In: Carlowitz, O.; Meyer, S. (Hrsg.): Forum Umwelt- und Energietechnik 2013 - Kraftwärmekopplung und Luftreinhaltung, Papierflieger-Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld, ISBN 978-3-86948-388-7, S. 43–57 (2013).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.; Piech, Ł.; Dammeyer K.-H.; Rieder, E.; Wernet, M.: „Bildung und Minderung von Stickoxiden in Thermischen Nachverbrennungsanlagen mit regenerativer Abluftvorwärmung“. In: VDI-Berichte 2161, 26. Deutscher Flammentag – Verbrennung und Feuerung –, Duisburg, 11. und 12. September 2013, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092161-7, S. 745–760 (2013).
  • Reindorf, T.: „Einsatz von Oxidationskatalysatoren in vorhandenen thermisch-regenerativen  Abgasreinigungsanlagen zur Senkung des Brennstoffbedarfs im unterautothermen Betrieb“. Abschlussbericht AiF-ZIM-KF 2207510ST0, Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, Clausthal-Zellerfeld (2013).
  • Reindorf, T.: „Ansätze zur Optimierung des Spülvorgangs bei thermischen Nachverbrennungsanlagen mit regenerativer Abluftvorwärmung“. Emissionsminderung 2012, Nürnberg 19./20.06.2012; VDI-Berichte 2165, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092165-5, S. 221-227 (2012).
  • Reindorf, T.: „Regelungsstrategie für den heißen Bypass von regenerativen Nachverbrennungs-anlagen zur Stabilisierung der Brennraumtemperatur im überautothermen Betrieb“. Abschluss-bericht AiF 15400 N, Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, Clausthal-Zellerfeld (2011).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.: „Erhöhter Brennstoffbedarf von regenerativen Nachverbrennungs-anlagen im überautothermen Betrieb“. Emissionsminderung 2010, Nürnberg 08./09.06.2010; VDI-Berichte 2110, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092110-5, S. 61-75 (2010).
  • Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.; Rüskamp, B.: “RTO pilot plant for exhaust gases with organosilicon compounds – operation behaviour in industrial use”. 10th Conference on Energy for a Clean Environment, Lissabon, 7-10 July 2009, (2009).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.; Neese, O.: „Simulation der Reingasauskopplung in RNV-Anlagen“. Emissionsminderung 2008, Nürnberg 09./10.04.2008; VDI-Berichte 2035, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092035-1, S. 257-263 (2008). 
  • Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.: „Optimierungsansätze für regenerative thermische Abgasreinigungsanlagen (RTO) zum Einsatz in nichtthermischen Abfallbehandlungsanlagen“. Emissionsminderung 2008, Nürnberg 09./10.04.2008; VDI-Berichte 2035, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092035-1, S. 131-143 (2008).
  • Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.: „Erkenntnisse aus dem Industrieeinsatz einer mobilen RTO-Pilotanlage zur Behandlung von Abgasen mit siliziumorganischen Inhaltsstoffen“. Emissionsminderung 2008, Nürnberg 09./10.04.2008; VDI-Berichte 2035, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-092035-1, S. 247-252 (2008).
  • Carlowitz, O.; Dammeyer, K.-H.; Piech, Ł.; Neese, O.; Reindorf, T.: „Bildung und Minderung von Stickoxiden in thermischen Abgasreinigungsanlagen mit regenerativer Abluftvorwärmung“. Abschlussbericht AiF 14084 N, Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, Clausthal-Zellerfeld (2008).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.; Neese, O.: „Modell gestützte Inbetriebnahme einer regenerativen Nachverbrennungsanlage“. In: VDI-Bericht 1988, 23. Deutscher Flammentag – Verbrennung und Feuerung -, Berlin 12./13.09.2007, Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf, ISBN 978-3-18-091988-1, S. 595-601 (2007).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.: „Modellierung und Simulation der Regenerativen Thermischen Oxidation“. In: TU Clausthal (Hrsg.): Simulationswissenschaftliches Zentrum der Technischen Universität Clausthal, Bericht 2005-2006, Clausthal-Zellerfeld, ISBN 978-3-9811720-0-3, S. 146–157 (2007), http://www.simzentrum.de/fileadmin/Materialien/SWZ-Jahrbuch-2005-2006.pdf
  • Neese, O.; Carlowitz, O.; Reindorf, T.: „Betriebserfahrungen und Optimierungspotenzial von regenerativen thermischen Oxidationsanlagen (RTO) im Anwendungsumfeld der MBA“. 2. International Symposium MBT 2006; Tagungsband; wasteconsult international; Cuvillier Verlag; Göttingen; ISBN 3-86727-236-0, (2007).
  • Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.: „Optimierungswege in der MBA-Abluftbehandlung“. Umweltmagazin, Juli/August 2007, Springer-VDI-Verlag; Düsseldorf, ISSN 0173-363 X, S. 41-42 (2007).
  • Rüskamp, B.; Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.; Dammeyer, K.-H.: „Neue thermische Abgasreinigungstechnologie mit regenerativer Abluftvorwärmung für Abgase mit Anteilen siliziumorganischer Verbindungen“. Abschlussbericht DBU Az. 21154, Lufttechnik Bayreuth GmbH & Co. KG, Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, Goldkronach / Clausthal-Zellerfeld (2006).
  • Neese, O.; Carlowitz, O.; Reindorf, T.: „Probleme bei der Abgasreinigung durch RTO bei mechanisch-biologischen Abfallaufbereitungsanlagen“. In: Thomé-Kozmiensky, K.-J.; Beckmann M. (Hrsg.): Energie aus Abfall – Band 1; TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky; Neuruppin; ISBN 3-953317-24-7, S. 371-388 (2006).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.; Neese, O.; Dammeyer, K.-H.: „Behandlung von Abluft mit silizium-organischen Inhaltsstoffen“; In: Aufbereitungstechnik 2006 – Entgasungsprozesse in der Aufbereitungstechnik. Tagungsband zur Jahrestagung Aufbereitungstechnik 2006; VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik; Köln 8.-9.11.2006; VDI-Verlag, Düsseldorf, ISBN 3-18-234279-7, S. 171-184 (2006).
  • Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.: „Siliziumproblematik in Regeneratoren von thermischen Nachverbennungsanlagen“. WLB – Wasser, Luft, Boden 04/06, (2006).
  • Vodegel, S.; Reuter, M.; Davidovic, M.; Harpeng, J.; Reindorf, T.; Tadjine, H.; Tölle, R.; Knapp, P.; Schreiner, R.: „Optimierte Ausbeute: Am Beispiel einer Technikumsanlage entwickeln Wissenschaftler innovative Regelungssysteme für Rostfeuerungen“. Müllmagazin, Heft 2, RHOMBOS-Verlag, S. 16-22 (2006), ISSN 0934-3482.
  • Vodegel, S.; Reuter, M.; Davidovic, M.; Harpeng, J.; Reindorf, T.; Tadjine, H.; Tölle, R.; Knapp, P.; Schreiner, R.: „Innovative Regelungssysteme für Rostfeuerungen“. In: Thomé-Kozmiensky, K.-J.; Beckmann, M. (Hrsg.): Optimierung der Abfallverbrennung 3, TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin, ISBN 3-935317-21-2, S. 265-282 (2006).
  • Reindorf, T.; Carlowitz, O.; Neese, O.: „Übersicht über Anwendungsgebiete, Funktionsweise und Entwicklungsbedarf der thermischen Abgasreinigung mit regenerativer Abluftvor¬wärmung“. In: Kühle-Weidemeier, M. (Hrsg.); International Symposium MBT 2005; Tagungsband; wasteconsult international; Cuvillier Verlag; Göttingen; ISBN 3-86537-665-7; S. 234-249 (2005).
  • Carlowitz, O.; Neese, O.; Reindorf, T.: „Entwicklung einer thermischen Abgasreinigungs¬anlage mit regenerativer Abluftvorwämung für Abgase mit siliziumorganischen Verbindungen“. Kolloquium „Fortschritte in der Luftreinhaltetechnik“, Schwäbisch Gmünd – 6. bis 7. Juni 2005 (2005).
  • Reindorf, T.; Vodegel, S.: „Anwendungsorientierte Modellierung der Verbrennung auf Rostsystemen – Einsatzbereiche, Modellvorstellung, Schwierigkeiten“. In: Kühle-Weidemeier, M. (Hrsg.): Tagungsband Abfallforschungstage 2004, Cuvillier Verlag, Göttingen; ISBN 3-865371-21-3, S. 255-272 (2004).
  • Reindorf, T.; Vodegel, S.: “Dynamic Grate-Model as a tool for the Optimization of Waste Treatment Plants”. Waste Symp. 2003 : 4th International Symposium on Waste Treatment Technologies, Cutlers Hall, Sheffield, UK, June 29 - July 2 2003; Conference Proceedings (2003).
  • Frank, M.; Fromm, B.; Reindorf, T.: „HydNet V1.0 – Programm zur Simulation hydraulischer Netze“. HLH, Jg. 53, Heft 2; Springer VDI Verlag, S. 75-77 (2003), ISSN 1436-5103
  • Warnecke, R.; Reindorf, T.; Koralewska, R.: „Modell für die Beschreibung instationärer Vorgänge auf Rosten für die Abfallverbrennung“. Beiträge zu Abfallwirtschaft/Altlasten, Band 20; Hrsg.: Bilitewski, Faulstich, Urban; Eigenverlag des Forums für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V., Pirna; ISBN 3-934253-09-1; S. 97-115 (2002).
  • Fromm, B.; Monarth, S.; Reindorf, T.: „Simulation hydraulischer Schaltungen“. HLH, Jg. 52, Heft 9; Springer VDI Verlag, S. 83-85 (2001), ISSN 1436-5103.
Prof. Dr.-Ing. Torsten Reindorf
Prof. Dr.-Ing. Torsten Reindorf
Professor FB Bauen + Leben - FR Geb.-, Versorgungs-, Energietechnik

Kontakt

+49 651 8103-327
+49 651 998-76768

Standort

Schneidershof | Gebäude A | Raum 311

Sprechzeiten

Jederzeit nach Vereinbarung
back-to-top nach oben