Medientechnik

Die Medientechnik des Rechenzentrums der Hochschule Trier bietet die Betreuung der Medientechnik-Infrastruktur am Hauptcampus und Campus Gestaltung kostenfrei an, berät und unterstützt bei der Beschaffung sowie beim Einsatz der Medientechnik. Nicht einbezogen ist Medientechnik, die selbst Gegenstand der Lehre oder Forschung ist. Voraussetzung für eine flächendeckende Betreuung ist eine sukzessive Vereinheitlichung der Medientechnik. Bis zur Erreichung dieses Ziels können bestimmte Dienstleistungen auf Grund begrenzter Personalressourcen nur eingeschränkt angeboten werden. Über die Inanspruchnahme dieser Serviceleistungen muss eine schriftliche Vereinbarung getroffen werden.

Bestand - Support, Überwachung und Ersatz

Service

  • Unterstützung bei der Auswahl von Geräten
  • Betreuung installierter Geräte (Medientechnik zum Vermitteln von Lehrinhalten)
    • Beschallungsanlagen
    • intelligente Displays
    • Videobeamer
    • Videosysteme für Aufnahme und Streaming
  • Bereithaltung von Ersatzteilen und / oder Ersatzgeräten (in Planung für unterstützte Geräte)

Vorteile

  • Einheitliche Schnittstellen
  • Einheitliches und möglichst leicht verständliches Bedienkonzept
  • Betriebssicherheit
  • Minimierung von Ausfallzeiten

Hier finden Sie Regularien für unseren Service.

Mobile Medientechnik - Verleih

Medien-Geräten wie ...

  • Capture-Cards
  • Kabel und Adapterkabel
  • Kameras
  • Lautsprecher
  • Präsentations-Notebooks
  • Stative / Gimbel
  • Videobeamer

... können zu dienstlichen Zwecken für einen vereinbarten Zeitraum ausgeliehen werden.

Bitte Fragen Sie die Verfügbarkeit von Geräten frühzeitig an.

Neugeräte - Beschaffung und Inbetriebnahme

Unterstützung bei der Auswahl und Installation neuer Medientechnik.

Hier finden Sie Regularien für unseren Service.

Servicepaket Hardware - Medientechnik

Servicepaket Hardware

Formular zur Registrierung von Medientechnischen Geräten.

Veranstaltungstechnik - Planung und Durchführung

Unterstützung bei ...

  • Beratung
  • Planung
  • Durchführung

.... von Veranstaltungen der Hochschule Trier.

Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Planungsbeginn Kontakt mit uns auf.

Bedienungsanleitungen - How tos

Raumspezifische Bedienungsanleitungen
Gebäude F
F103 (F102) - Aula

Hinweis

Als Signalleitung für den Beamer stehen ein VGA und ein HDMI-Glasfaser-Kabel an der Rückseite der Bühne aufgewickelt an der Wand zur Verfügung. Die Kabel sind empfindlich und sollten behutsam genutzt werden. Bitte hinterlassen Sie die Kabel nach der Nutzung wieder aufgewickelt an Ihren Aufhängungen.

Im Brandfall wird die Beschallungsanlage abgeschaltet.

Durch Dritte eingebrachte Beschallungsanlagen müssen sich im Brandfall abschalten. Eine entsprechende Anbindung kann mit der Medientechnik abgestimmt werden.

Gebäude H
H1, H2 - HS1, HS2

Hinweis

Voraussetzung für die Funktion der Beschallung (ELA-Anlage) und der Beamer, ist das diese über das Wandpanel eingeschaltet sind. Ein Ausschalten der Beamer und der Beschallungsanlage über das Wandpanel ist nicht erforderlich.

Sollte das Wandpanel passwortgeschützt sein, finden Sie das Passwort nach einem Login auf der Webseite hier an dieser Stelle etwas weiter unten.

Im Brandfall wird die Beschallungsanlage abgeschaltet.

H101 - HS3

Hinweis

Sollte das Wandpanel passwortgeschützt sein, finden Sie das Passwort nach einem Login auf der Webseite hier an dieser Stelle etwas weiter unten.

Bitte kontaktieren Sie zur Nutzung der Panopto Funktionalität in HS3 die Medientechnik. Aktuell ist diese Funktion eingeschränkt.

Die Freeze Funktion wird - soweit möglich - auf der Mediensteuerung nachgerüstet.

Im Brandfall wird die Beschallungsanlage stumm geschaltet.

Gebäude T
Raumübergreifende Bedienungsanleitungen

Videokonferenzanlagen

Videokonferenzanlagen

Videokonferenzanlagen

Bei der Buchung eines Konferenzraumes erhalten Sie folgenden Link mit der Bedienungsanleitung der Konferenzanlagen:

Videokonferenzanlagen - Anleitung

Zusätzlich finden Sie an den Konferenzanlagen QR-Codes, mit denen Sie direkt zur Bedienungsanleitung der Konferenzanlagen gelangen.

Informationen zu weiteren Kommunikationsplattformen der Hochschule:

Meeting-Plattformen

Öffnungszeiten

Öfffnungszeiten

IT-ServicePoint: D03 

  • Mo. - Do.:  09:15 - 12:00 und 13:45 - 16:00
  • Fr.: 09:15 - 12:00

Drucker, Plotter, PC: D014a [4]

  • 24/7: Zugang per Hochschulkarte (Studieausweis) am Seiteneingang im Erdgeschoss Geb. D.

PC-Pool: A205 (16+1)

  • Wochentags (Mo., - Fr. außer Feiertagen), tagsüber geöffnet.

PC-Pool: F3 (24+1)

  • Wochentags (Mo., - Fr., außer Feiertagen) , tagsüber geöffnet.  

PC-Pool: G01 (24+1)

  • Zugang wird durch die Dozierenden geregelt.

Kontakt

back-to-top nach oben