FR GVE, Klimaschutz

Knallharte Verhandlungen zwischen Staaten, Lobbygruppen und Klimaaktivisten – Studierende simulierten eine internationale Klimakonferenz.

Teilnehmende der Klimakonferenzsituation mit Moderator Thomas Lanners

Welche unterschiedlichen Interessen müssen in den umfangreichen Debatten auf den internationalen Klimakonferenzen zusammengebracht werden? Wie fühlt es sich an in die Rolle von Delegierten zu schlüpfen? Und welche Stellschrauben können wir noch drehen, um die Erderwärmung zu begrenzen? Rund 25 Teilnehmende - Studierende, Mitarbeitende, aber auch Klimaschutzmanager*innen aus der Region - kamen gestern zu unserer Klimakonferenzsimulation zusammen, die von Julian Binczyk, Klimaschutzmanager an der Hochschule Trier, in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und myclimate Deutschland durchgeführt wurde.

Thomas Lanners, der als Vertreter von myclimate durch den Tag moderierte, erinnerte die Teilnehmenden zunächst daran, dass die aktuellen Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz der einzelnen Länder nicht ausreichen, um das well-below-under 2°C Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Viel eher würden die derzeitigen Maßnahmen zu einer Erderwärmung von etwa 3,8° C führen - ein ernstzunehmender Unterschied, beispielsweise in Bezug auf einige sogenannte Kippelemente des Klimasystems.

Dies konnte auch Polarforscher Dr. Andreas Preußer den Teilnehmenden anhand seiner Forschungen über das arktische Eisschild verdeutlichen. Preußer wurde kurzzeitig per Videokonferenz zugeschaltet, um einige Infos über seine wissenschaftlichen Erkenntnisse, die er unter anderem während einer der größten Exkursionen in die Arktis gewinnen konnte, mit auf den Weg zu geben. Eine zentrale Beobachtung: Das Volumen des arktischen Meereises nimmt ab, der Albedo-Effekt, wonach die Sonnenstrahlen von hellen Eismassen reflektiert werden, verringert sich. Sonnenstrahlen treffen so vermehrt auf dunkles Ozeanwasser, wodurch die Temperatur in der Arktis ansteigt und die Eisschmelze weiter begünstigt wird. Ein Teufelskreis beziehungsweise eines der Kippelement des Klimasystems.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf startete die Simulation. Die Teilnehmenden wurden hierbei aufgeteilt in Vertreter*innen verschiedener Gruppen, deren Interessen sie in der Klimakonferenz vertreten mussten und schlüpften so für einen Tag in die Rolle von Landwirten, Klimaaktivisten, Entwicklungsländern oder Energiekonzernen. In einer Verhandlungsrunde am Vor- und einer Verhandlungsrunde am Nachmittag wurde diskutiert, Interessen mussten abgewogen und letztlich Kompromisse geschlossen werden. Die Teilnehmenden bekamen so ein Gefühl dafür, wie langwierig die echten Verhandlungen sein können und wie die Ergebnisse auf den Klimakonferenzen wohl zustande gekommen sein mögen.

Und auch wenn die Ergebnisse der echten Klimakonferenzen bislang hinsichtlich des Abkommens von Paris unzureichend sind, konnten die Teilnehmenden mittels der verwendeten Simulationssoftware erkennen, dass die Einhaltung des well-below-2° C Ziels noch realistisch ist. Das von Climate Interactive und der MIT Sloan Sustainability Initiative entwickelte Tool EN-ROADS bietet die Möglichkeit verschiedene Szenarien zur Begrenzung der Erderwärmung zu simulieren. Ganz praktisch konnten die Teilnehmenden bis zu 30 Stellschrauben verändern und beispielsweise die direkte Auswirkung der Energieeffizienz von Gebäuden auf die Erderwärmung feststellen. Das große Ziel der Gruppe: Am Ende die verschiedensten Maßnahmen so skalieren, dass die Erderwärmung sogar noch auf 1,5° C begrenzt werden kann.

Und so stand am Ende des Tages fest: 1,5 °C sind theoretisch noch zu erreichen, well-below-under 2°C sind noch drin – hoffen wir, dass die echten Delegierten ihre Interessen so vorbildlich zusammenbringen wie unsere Teilnehmenden, dann steht einer ernstzunehmenden Bewältigung der Klimakrise nichts mehr im Wege.

Vielen Dank an unsere Partner, die Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie myclimate Deutschland und an unsere motivierten Teilnehmenden für den spannenden und lehrreichen Tag!

Vortrag von Dr. Andreas Preußer über Eisschmelze in der Arktis
Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Teilnehmende verhandeln mit anderen Gruppen die Klimaziele
Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Die Teilnehmer präsentieren ihre Klimaziele dem Plenum
Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz
back-to-top nach oben