Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik

Die Energiewende aktiv mitgestalten!

Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Eine der zentralen Antworten auf den Klimawandel ist die Energiewende. Sie stellt uns vor die Herausforderung die Bereitstellung von Strom, Wärme und Energie smart und nachhaltig zu gestalten.

Praxisorientiert und mit Innovation werden die Studierenden in unseren Studiengängen auf eine spannende und zukunftssichere Berufswelt vorbereitet. Dabei entwickeln sie nachhaltige Energiesysteme, konzipieren intelligente Gebäudetechnik und arbeiten aktiv an unseren Klimazielen.

Studiengänge:

Ein Studium mit Zukunft:

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Die Hochschule Trier bot nach meinem Abitur als eine der ersten Hochschulen in Deutschland einen kompletten Studiengang mit der technischen Ausrichtung auf erneuerbare Energien an. Zusätzlich ist in Trier ein interessanter Standort mit vielen Studierenden.  Ich schätze besonders das Lernen mit Kommilitonen, den sozialen und kollegialen Umgang untereinander sowie die freie Einteilung von Zeit, Arbeit und Freizeit.
Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum Schornsteinfeger absolviert. Ich finde es toll, dass sich die Inhalte des Studiums an Themen aus der Praxis orientieren, wodurch ein guter Bezug zur Arbeit eines Ingenieurs geboten wird.  Trier ist ein attraktiver Studienort, da es viele Aktivitäten für junge Menschen gibt. Ich bin immer noch begeistert vom Stadtbild und der Nähe zur Natur.
Den Masterstudiengang Energiemanagement zeichnen ein besonders hoher praktischer Bezug, eine flexible Fächerwahl sowie kompetente Professoren aus.   Ich fühle mich für meine Karriere als Ingenieurin in der Energiebranche sehr gut vorbereitet.
Ich habe mich für ein Studium an der Hochschule Trier entschieden, da diese mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angenehm zu erreichen ist, sie einen schönen Campus in Waldnähe hat und mich der Studiengang letztendlich sehr angesprochen hat.  Am besten gefällt mir hier der enge Kontakt zwischen den Studierenden und den Professoren, die überschaubaren Gruppengrößen in Vorlesungen, Seminaren und Laboren und das Gefühl, bei jedem Anliegen immer hilfsbereite Ansprechpartner zu haben.

News

FR GVE

Am 01. September 2023 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein außergewöhnliches Ereignis begangen: Absolventen der Versorgungstechnik aus dem Jahr 1973 wurden mit "Goldenen Diplomen" geehrt.

Weiterlesen
FR GVE

Am 07. Juli 2023 öffnete die Hochschule Trier ihre Hörsäle und Labore für Besucherinnen und Besucher, die sich über das Studienangebot informieren oder einfach spannende Vorträge verfolgen wollten.

Weiterlesen
FR GVE

In dieser Woche bot Prof. Dr. Stefan Döring den Studierenden aus seinem Fach "Grundlagen der Kraft- und Arbeitsmaschinen" die Möglichkeit das Moselkraftwerk der RWE Generation SE zu besichtigen.

Weiterlesen
back-to-top nach oben